Nova-Institut GmbH

Leyboldstraße 16
50354 Hürth
Deutschland

Kontakt WebSite

nova-Institute is a private and independent research institute, founded in 1994; nova offers research and consultancy with a focus on the transition of the chemical and material industry to renewable carbon.
We offer our unique understanding to support the transition of your business into a climate neutral future.

Our subjects include feedstock, technologies and markets, economy and policy, sustainability, communication and strategy development.

Today, we are one of the leading thinkers of the industry.

Beiträge

Transformation als Chance begreifen
16.04.2025 • ThemenDigitalisierung

Transformation als Chance begreifen

Interview mit Lars Börger, neuer CEO am Nova-Institut

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Lars Börger wird Co-CEO des Nova-Instituts
25.02.2025 • News

Lars Börger wird Co-CEO des Nova-Instituts

Mit Wirkung zum 1. März 2025 wird Lars Börger neuer CEO des Nova-Instituts. Gemeinsam mit Michael Carus, dem derzeitigen CEO des Nova-Instituts, wird er den nachhaltigen Wandel in der Chemie- und Materialindustrie aktiv mitgestalten. Durch seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft zu den Themenfeldern erneuerbaren Kohlenstoff und Defossilisierung ergänzt Lars Börger das Nova-Institut perfekt, um die Marktposition von nova zu stärken und auszubauen.

Biobasierte Polymere: Status und Ausblick
06.02.2025 • NewsChemie

Biobasierte Polymere: Status und Ausblick

Zu Beginn des neuen Jahres werfen wir einen genaueren Blick auf den aktuellen Stand der biobasierten Polymere. Schnell wachsende Produktionskapazitäten, große Investitionen, die derzeit in China, Europa und dem Nahen Osten getätigt werden, und die neuen politischen Rahmenbedingungen in Europa, die die Nachfrage nach biologisch abbaubaren Polymeren lassen aufhorchen. Aber eins nach dem anderen.

Erneuerbarer Kohlenstoff
11.12.2024 • Themen

Erneuerbarer Kohlenstoff

Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Alternatives Naphtha
13.11.2024 • NewsChemie

Alternatives Naphtha

Alternatives Naphtha
16.10.2024 • NewsChemie

Alternatives Naphtha

Alternatives Naphtha
11.09.2024 • NewsChemie

Alternatives Naphtha

Für die Defossilisierung der chemischen Industrie ist es entscheidend, Alternativen zu fossilem Naphtha zu finden. Relevante Anteile erneuerbarer Chemikalien und Polymere sind ohne „alternatives Naphtha“ nicht möglich.

Defossilisierung der Chemie- und Werkstoffindustrie durch Biomasse, CO₂ und Recycling
20.06.2024 • News

Defossilisierung der Chemie- und Werkstoffindustrie durch Biomasse, CO₂ und Recycling

440 Teilnehmer diskutierten über die Defossilisierung der Chemie- und Werkstoffindustrie durch Biomasse, CO₂ und Recycling. Das Publikum wählte außerdem den Gewinner des Preises „Renewable Material of the Year 2024“: Essigsäure aus CO₂ des dänischen Start-ups Again.

Zertifikat weist erneuerbaren Kohlenstoffanteil in Produkten aus
02.06.2024 • News

Zertifikat weist erneuerbaren Kohlenstoffanteil in Produkten aus

Die 2020 gegründete Renewable Carbon Initiative (RCI) hat sich zum Ziel gesetzt, Konzepte und Strategien zu entwickeln und diese politisch umzusetzen, um fossilen Kohlenstoff durch erneuerbaren Kohlenstoff aus Biomasse, CO₂ und Recycling zu ersetzen.

CCU-Lösungen für eine fossilfreie Zukunft
25.04.2024 • News

CCU-Lösungen für eine fossilfreie Zukunft

Carbon Capture and Utilisation (CCU) ermöglicht die Substitution von fossilem Kohlenstoff in kohlenstoffabhängigen Bereichen. Die Unternehmen Dioxycle, D-CRBN und Twelve ebnen mit ihren Lösungen erfolgreich den Weg zu einer Gesellschaft mit erneuerbarem Kohlenstoff.

Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2024“
28.09.2023 • News

Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2024“

Innovatoren im Bereich der Kohlenstoffabscheidung und -nutzung sind eingeladen, ihre Technologien und Produkte auf der CO2-Based Fuels and Chemicals Conference 2024 zu präsentieren. Innovationen können bis zum 4. Februar 2024 eingereicht werden.

Advanced Recycling: Auf dem Weg zur erfolgreichen Erfüllung der Recyclingquoten
25.09.2023 • ThemenChemie

Advanced Recycling: Auf dem Weg zur erfolgreichen Erfüllung der Recyclingquoten

Nach erfolgreichem Start in 2022 präsentiert die Advanced Recycling Conference in 2023 erneut das erweiterte Spektrum fortschrittlicher Recyclinglösungen.

Diskussion um Biomassenutzung und Ernährungssicherheit
16.08.2023 • NewsStrategie

Diskussion um Biomassenutzung und Ernährungssicherheit

In einer aktuellen Studie diskutiert die Renewable Carbon Initiative (RCI) die komplexen Zusammenhänge zwischen Biomassenutzung, Klimawandel und Ernährungssicherheit und beschäftigt sich mit der verbreiteten Behauptung, dass die Nutzung von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen als Rohstofflieferanten für biobasierte Materialien unverantwortlich sei, weil sie Hunger verursache. Die Publikation erscheint im Kontext einer weltweiten Hungerkrise und dramatischer Weizen­engpässe infolge des Kriegs in der Ukra­ine.

Drei Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2023“ gekürt
02.06.2023 • News

Drei Gewinner des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2023“ gekürt

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Renewable Materials Conference, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten und zukünftige Perspektiven zu diskutieren.

Die Chemie- und Kunststoffindustrie muss massiv fossilen Kohlenstoff ersetzen
05.05.2023 • News

Die Chemie- und Kunststoffindustrie muss massiv fossilen Kohlenstoff ersetzen

Die bevorstehende Renewable Materials Conference, die vom 23. bis 25. Mai in Siegburg/Köln (Deutschland) stattfinden wird, verspricht eine einzigartige Veranstaltung zu werden und eine Plattform für die Präsentation der beeindruckenden Errungenschaften auf dem Gebiet erneuerbarer Materialien. Die Konferenz bringt Experten, Interessenvertreter und Branchenführer zusammen, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und Visionen und Strategien für die Zukunft auszutauschen.

Biobasierte Polymere weltweit auf Wachstumskurs
22.03.2023 • News

Biobasierte Polymere weltweit auf Wachstumskurs

Bis zum Jahr 2027 könnte sich das weltweite Produktionsvolumen für Biokunststoffe knapp verdoppeln.

Advanced Recycling Conference macht deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit ist
23.11.2022 • News

Advanced Recycling Conference macht deutlich, wie wichtig Zusammenarbeit ist

Auf der diesjährigen Advanced Recycling Conference (ARC) diskutierten 230 Teilnehmende aus 21 Ländern über Zukunftschancen und würdigten technologische Erfolgsgeschichten. Die Konferenz fand vom 14. bis 15. November 2022 in Köln statt.

Erneuerbarer Kohlenstoff – Schlüssel zur Zukunft
12.07.2022 • ThemenStrategie

Erneuerbarer Kohlenstoff – Schlüssel zur Zukunft

Die chemische Industrie steht aktuell vor einer Vielzahl an Herausforderungen, aus denen eine neue, nachhaltige Chemie erwachsen kann – wenn die große Transformation in den nächsten Jahrzehnten gelingt. Und das muss sie!

Potenzial für CO2-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung
04.05.2022 • News

Potenzial für CO2-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung

Die Renewable Carbon Initiative (RCI), CO2 Value Europe (CVE) und das Nova-Institut haben eine Studie veröffentlicht, die das Potenzial der CO2-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU aufzeigt.

Renewable Carbon Initiative bekommt weltweite Aufmerksamkeit
09.04.2021 • News

Renewable Carbon Initiative bekommt weltweite Aufmerksamkeit

Zum ersten Mal seit der industriellen Revolution versetzt uns Technologie in die Lage, die Chemie-, Kunststoff-, Faser- und Werkstoffindustrie vom fossilen Kohlenstoff zu befreien. Diese bahnbrechende Entwicklung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für den Klimaschutz. Denn der Großteil des in weltweit in Materialien und Konsumgütern enthaltenen Kohlenstoffs gelangt früher oder später in die Atmosphäre.

Wie lässt sich CO2 nutzen?
02.03.2021 • News

Wie lässt sich CO2 nutzen?

Kohlenstoff aus CO2 zu gewinnen und nutzbar zu machen (Carbon Capture and Utilisation, CCU) ist eine der offensichtlichsten Lösungen, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren, die aber bislang kaum ausgeschöpft wird.

Chemie ist ... Seifenblasen aus Holz
11.11.2020 • News

Chemie ist ... Seifenblasen aus Holz

Tenside werden nicht nur für die Herstellung von Seifen, Waschmitteln und Kosmetika benötigt, sondern spielen auch in vielen industriellen Prozessen eine wichtige Rolle. Forscher entwickeln jetzt einen neuen Prozess für die Herstellung von Biotensiden aus Xylose.