H.C. Starck Tungsten GmbH

Im Schleeke 78–91
38642 Goslar
Deutschland

Kontakt WebSite

Beiträge

H.C. Starck Tungsten erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling
03.04.2025 • News

H.C. Starck Tungsten erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling

Mit über 60 Mio. EUR wollen Bundes- und Landesregierung das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten in Goslar fördern. Diese Entscheidung bestätigte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, auch im Namen des Bundeswirtschaftsministeriums, gegenüber Unternehmenschef Hady Seyeda auf der Hannovermesse.

H.C. Starck Tungsten wechselt Eigentümer
14.05.2024 • News

H.C. Starck Tungsten wechselt Eigentümer

Masan High-Tech Materials, der Mutterkonzern von H.C. Starck Tungsten, hat eine Absichtserklärung mit der in Tokio ansässigen Mitsubishi Materials Corporation (MMC) zur Veräußerung sämtlicher Anteile an der H.C. Starck Holding unterzeichnet.

H.C. Starck Tungsten Powders führt F&E-Aktivitäten von Masan High-Tech Materials zusammen
07.01.2023 • News

H.C. Starck Tungsten Powders führt F&E-Aktivitäten von Masan High-Tech Materials zusammen

H.C. Starck Tungsten Powders führt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten innerhalb der Masan High-Tech Materials Group ab Januar 2023 in einer integrierten Struktur zusammen. Dadurch entsteht ein internationaler Innovationshub mit insgesamt fast 40 hochspezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Hauptsitz Goslar und im vietnamesischen Thai Nguyen.

H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt
15.07.2022 • News

H.C. Starck Tungsten beteiligt sich an Nyobolt

H.C. Starck Tungsten Powders erwirbt für 45 Mio. GBP (rund 52 Mio. EUR) eine Kapitalbeteiligung von 15% auf vollständig verwässerter Basis an Nyobolt, einem Anbieter schnell aufladbarer Lithium-Ionen-Batterien. Die Unterzeichnung einer entsprechenden endgültigen Vereinbarung gab das Unternehmen heute bekannt.

H.C. Starck Tungsten und ZSW forschen gemeinsam zu Wolfram in Lithium-Ionen-Batterien
14.06.2022 • News

H.C. Starck Tungsten und ZSW forschen gemeinsam zu Wolfram in Lithium-Ionen-Batterien

H.C. Starck Tungsten Powders und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) untersuchen gemeinsam den Einsatz wolframbasierter Kathodenbeschichtungen in Lithium-Ionen-Batterien.

Innovatives Verfahren zur Umkehrosmose
17.09.2021 • Produkte

Innovatives Verfahren zur Umkehrosmose

H.C. Starck Tungsten Powders hat ein neues Verfahren zur Hochdruck-Umkehr-Osmose in der Produktion von Wolfram-Chemikalien entwickelt, das gegenüber herkömmlichen Prozessen den Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich reduziert.

Wolfram – in vielen Schlüsselindustrien und Anwendungen unverzichtbar
09.06.2021 • NewsChemie

Wolfram – in vielen Schlüsselindustrien und Anwendungen unverzichtbar

Zukunftsmärkte für Wolfram sind z.B. die Batterietechnologie, wo es zu schnelleren Ladezyklen beitragen kann, und das weite Feld der additiven Fertigung.

H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling
20.04.2021 • News

H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling

H.C. Starck Tungsten Powders, ein Tochterunternehmen der Masan High-Tech Materials, forscht in Goslar an einem neuen Verfahren zum Recycling von Kobalt aus Metallschrotten. Das Entwicklungsprojekt soll binnen zwei Jahren zu einem Pilotprozess führen, der sich anschließend in einen größeren Maßstab überführen lässt. Das Land Niedersachsen fördert diese Innovation mit 800.000 EUR.

Hady Seyeda wird Stellvertretender CEO von Masan High-Tech Materials
12.04.2021 • News

Hady Seyeda wird Stellvertretender CEO von Masan High-Tech Materials

Hady Seyeda (55), CEO des Wolfram-Spezialisten H.C. Starck Tungsten Powders, wurde zusätzlich zum Stellvertretenden CEO des Mutterkonzerns Masan High-Tech Materials ernannt.