Antwerp Port Authority

Entrepotkaai 1
2000 Antwerpen
Belgien

Kontakt WebSite

Mit seiner einzigartigen Position im Herzen der europäischen Öl- und Chemieindustrie bietet der Hafen von Antwerpen Kontinuität und nachhaltige Innovation in einer sich ständig verändernden Welt. Weltklasse-Logistik- und Lagereinrichtungen sorgen für unübertroffene operative Exzellenz und Kundenorientierung.

Die Konzentration von Chemieunternehmen im Hafen hat die fortschrittlichsten Logistikexperten zusammengebracht. Sie garantieren die hochwertige Lagerung, den Umschlag und die Verteilung aller Arten von Ölen, chemischen Produkten und Gasen: Flüssiggut, verpackte Chemikalien, Kunststoffe.

Beiträge

Grundlagen für eine klimaneutrale Industrie in Europa
17.10.2023 • ThemenLogistik

Grundlagen für eine klimaneutrale Industrie in Europa

Unter dem Motto „Mehr (Investitionen) für weniger (CO2)“ fördert der Hafen Antwerpen-Brügge gezielt Initiativen zur Klimaneutralität.

Hafen Antwerpen bringt die globale Chemie zusammen
29.11.2021 • ThemenTechnologie

Hafen Antwerpen bringt die globale Chemie zusammen

Antwerpen ist der Heimathafen des größten integrierten Chemie-Clusters in Europa. Es ist der Ort, an dem Partnerschaften über die gesamte Kette und sogar sektorübergreifend geschlossen werden.

Ein befruchtender Kreislauf zwischen Chemieunternehmen
04.10.2021 • ThemenTechnologie

Ein befruchtender Kreislauf zwischen Chemieunternehmen

Der Hafen von Antwerpen setzt sich voll und ganz für die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft ein und stellt zu diesem Zweck ein 88 Hektar großes Gelände zur Verfügung: das NextGen District. Es werden sowohl große als auch kleine Akteure der Kreislaufwirtschaft und der Fertigungsindustrie gesucht. Derzeit werden Marktgespräche geführt, um Unternehmen zu finden, die an einer Ansiedlung auf dem Gelände interessiert sind.

Hafen Antwerpen als Vorreiter bei der Energiewende
21.05.2021 • ThemenTechnologie

Hafen Antwerpen als Vorreiter bei der Energiewende

Der europäische Green Deal zielt darauf ab, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren. Danach wird der nächste Schritt die vollständige Klimaneutralität bis 2050 sein. Der Hafen Antwerpen übernimmt die Führung beim Übergang zu einem klimaneutralen Hafen, der auf der Basis von erneuerbaren Energien und der Kreislaufwirtschaft arbeitet. In Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Partnern entwickelt sich der Hafen von Antwerpen zum führenden Energiezentrum für eine nachhaltige Zukunft.

Hafen Antwerpen: Rollende Pipelines
04.03.2021 • NewsLogistik

Hafen Antwerpen: Rollende Pipelines

Die chemische Industrie in Deutschland bezieht einen großen Teil ihrer Importe von Rohstoffen und Vorprodukten über die ARA-Häfen.

Hafen Antwerpen: Drohneneinsatz zur Unterstützung der Kontrollen
30.10.2020 • NewsLogistik

Hafen Antwerpen: Drohneneinsatz zur Unterstützung der Kontrollen

Zur Unterstützung der Durchführung und Kontrolle im Antwerpener Hafengebiet werden ab sofort Drohnen eingesetzt.

Hafen Antwerpen, ein Ort für Innovation
14.10.2020 • ThemenLogistik

Hafen Antwerpen, ein Ort für Innovation

Der Antwerpener Hafen ist ein multifunktionales Verbindungsglied in der Supply Chain, denn er spielt eine wichtige Rolle als Produktionsstandort, logistische Drehscheibe und elementares Glied in der Rohstoffversorgung.

NextGen District: Hotspot für Kreislaufwirtschaft im Hafen Antwerpen
07.10.2020 • NewsLogistik

NextGen District: Hotspot für Kreislaufwirtschaft im Hafen Antwerpen

Zu einem Hotspot für die Kreislaufwirtschaft unter dem neuen Namen „NextGen District“ will der Hafen Antwerpen den ehemaligen General Motors-Standort auf dem Hafengebiet entwickeln.

Hafen Antwerpen: Freigabe von Containern wird digitalisiert
22.09.2020 • NewsLogistik

Hafen Antwerpen: Freigabe von Containern wird digitalisiert

Antwerpen unternimmt den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zum digital gesicherten Hafen. Mit „Certified-Pick-up“ startet am 1. Januar 2021 eine sichere und integrierte digitale Lösung für die Containerfreigabe.