Hafen Antwerpen schafft Platz für deutsche Industrie- und Logistikunternehmen

Der Hafen Antwerpen will sich noch stärker als Industriestandort positionieren. Für eine Neuansiedlung im Hafenareal stehen Industrie- und Logistikunternehmen 96 ha Fläche zur Verfügung. Die von General Motors zurückgekaufte „Churchill Industrial Zone" wird privaten Investoren ab Oktober 2014 im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens angeboten.
Der über alle Verkehrswege sehr gut angebundene Hafen Antwerpen habe sich zur einer der führenden maritimen und logistischen Drehscheiben Europas entwickelt. Durch die trimodale Anbindung der „Churchill Industrial Zone" sowie die Direktverbindung nach Übersee, zum Rhein und dem Albertkanal sei die Fläche ein idealer Standort für Großansiedlungen von Industrieunternehmen aus Bereichen wie Chemie und Automotive, aber auch für Logistikunternehmen. Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 15,24 m können im Churchillbecken anlegen.

Anbieter

Logo:

Antwerp Port Authority

Entrepotkaai 1
2000 Antwerpen
Belgien

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.