03.11.2023 • NewsWolframInvestitionen

Wolfram Industrie nimmt neuen Firmensitz in Betrieb

Das mittelständische Unternehmen Wolfram Industrie hat seinen neuen Firmensitz in Nußdorf bei Traunstein offiziell in Betrieb genommen. Der Standort wurde vollständig von Hinterschwepfinger konzipiert, geplant und schlüsselfertig gebaut.

Der neue Firmensitz ist ein hochmodernes, repräsentatives Gebäude. Zudem ist er wesentlich energieeffizienter und nachhaltiger als der bisherige Standort. Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft sind bereits vorgesehen und können bei Bedarf jederzeit umgesetzt werden.

„Unser neuer Firmensitz ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagt Juniorchef Sebastian von Cetto. „Hinterschwepfinger hat uns dabei unterstützt, einen Standort zu realisieren, der perfekt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. So können wir unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem internationalen Markt weiter steigern.“

Hinterschwepfinger hat Wolfram von Anfang an bei der Ansiedlung begleitet. Im ersten Schritt erstellten die Fabrikplaner ein umfassendes Bedarfs- und Anforderungsprofil, um optimale Logistik- und Produktionsabläufe zu gewährleisten. Anschließend folgte die Planung und Umsetzung des Gebäudes mit Produktion, Verwaltung, Logistik und Sozialräumen. Dass sämtliche Leistungen dabei aus der Hand von Hinterschwepfinger kamen, senkte den Aufwand für Wolfram massiv und verkürzte die Zeit von der Planung bis zur Schlüsselübergabe.

Hinterschwepfinger hat den neuen Firmensitz von Wolfram Industrie in Nußdorf...
Hinterschwepfinger hat den neuen Firmensitz von Wolfram Industrie in Nußdorf konzipiert, geplant und gebaut. Foto: Hinterschwepfinger

Anbieter

Hinterschwepfinger Projekt GmbH

Marktler Straße 1
84489 Burghausen

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.