News

Photo
13.12.2021 • News

Achema 2022 wird auf August verschoben

Die Achema 2022 ist erneut verschoben worden und soll nun vom 22. bis 26. August 2022 auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden. Ursprünglich war das Weltforum der Prozessindustrie vom 4. bis 8. April 2022 geplant. Die Entscheidung fiel angesichts der zunehmenden Unsicherheit durch die neue Coronavirus-Variante nach intensiver Diskussion mit der Community und im Achema-Ausschuss.

Photo
13.12.2021 • NewsLogistik

Schirm übernimmt Gefahrstofflager in Schönebeck

Schirm, Produktionsdienstleister für die europäische Chemieindustrie, übernimmt am Standort Schönebeck (Elbe) das Gefahrstofflager von Imperial Logistics International. Die Anlage grenzt direkt an den Schirm-Firmenhauptsitz, an dem das Unternehmen unter anderem zwei Mehrzwecksyntheseanlagen betreibt.

Photo
13.12.2021 • News

Kultiviertes Fleisch: Wacker und Aleph Farms kooperieren

Aleph Farms ist das erste Unternehmen für kultiviertes Fleisch, das Steaks direkt aus nicht gentechnisch veränderten tierischen Zellen züchtet. Die israelische Firma hat mit Wacker eine nicht-exklusive Entwicklungspartnerschaft für Medienproteine In Lebensmittelqualität geschlossen.

Photo
11.12.2021 • News

Lieferkettenprobleme belasten Druckfarbenhersteller

Europas Druckfarbenhersteller erwarten anhaltende Probleme bei den globalen Lieferketten bis weit ins Jahr 2022 hinein. Selbst wenn einige der aktuellen Einschränkungen nachlassen und der Aufschwung weiter anhält, bleiben die weltweite Unsicherheit durch das Coronavirus, ein unbeständiges Kaufverhalten der Verbraucher und mögliche Handelshemmnisse bestehen.

Photo
09.12.2021 • News

Standort Behringwerke wechselt Eigentümer

Swiss Life Asset Managers und Gelsenwasser haben den Standort Behringwerke von den bisherigen Gesellschaftern übernommen. Die Infrareal-Gruppe und der Standortbetreiber Pharmaserv hatten zuvor aktiv nach Investoren gesucht.

Photo
09.12.2021 • News

Spezialchemie trifft Wasserchemie: Häffner und ReiDos kooperieren

Die beiden baden-württembergischen Unternehmen Häffner und ReiDos haben eine Partnerschaft auf dem Gebiet der industriellen und kommunalen Abwasserbehandlung vereinbart, welche ihre fachliche Expertise in den Bereichen Spezialchemie und Abwasserbehandlung bündelt.

Photo
08.12.2021 • NewsStrategie

Wasserstoff, der Traumbrennstoff

Ineos-Chef Jim Ratcliffe ist zwar ein Abenteurer, aber kein Träumer. Der Chemieingenieur, der vor 20 Jahren die Chemiesparte von BP übernommen und unter dem Namen Ineos durch Zukäufe und Joint Ventures zu einem der größten Chemieunternehmen der Welt gemacht hat, setzt seine Visionen für gewöhnlich auch in die Realität um. In diesem offenen Brief schreibt er, welche Rolle Wasserstoff beim Klimaschutz spielen kann.

Photo
08.12.2021 • NewsStrategie

Experience Management in der Chemie

Die ganzheitliche Betrachtung des Experience Managements – von Produkt- und Kundenzufriedenheit über Mitarbeiterzufriedenheit bis hin zum Branding – ist für Unternehmen das Erfolgsrezept.

Photo
07.12.2021 • News

BASF gliedert Geschäft mit Abgaskatalysatoren aus

Mit dem Übergang zur Elektromobilität befindet sich die Automobilindustrie derzeit in der umfassendsten Transformation ihrer Geschichte. Als größter Chemielieferant für die Automobilindustrie wird BASF ihren Fokus auf Batteriematerialien und Batterierecycling weiter stärken und eine separate Einheit für Abgaskatalysatoren, deren Recycling sowie der zugehörigen Einheit für Edelmetall-Services schaffen. Die neue Einheit wird den Namen BASF Automotive Catalysts and Recycling tragen.

Photo
07.12.2021 • News

Symrise übernimmt Giraffe Foods

Symrise gibt die Unterzeichnung eines Vertrags zum Erwerb von Giraffe Foods, einem kanadischen Hersteller von kundenspezifischen Saucen, Dips, Dressings, Sirupen und Getränken im B2B-Bereich für die Marktsegmente Home Meal Replacement, Food Service und Einzelhandel, bekant.

Photo
07.12.2021 • News

Clariant entwickelt nächste Generation von Katalysatoren

Clariant Catalysts spielt eine wachsende Rolle in der umweltverträglichen Wasserstoffrevolution. Das Unternehmen beteiligt sich am ehrgeizigen deutschen TransHyDe Projekt „AmmoRef“ zur Entwicklung von Technologien und Katalysatoren zur Spaltung von Ammoniak, um den künftigen Transport von Wasserstoff auch über größere Distanzen zu erleichtern.

Photo
07.12.2021 • NewsTechnologie

Relevante Themen pragmatisch und zeitnah lösen

In seiner Kolumne meint der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands vom Verband für Anlagentechnik und Industrieservice, Lothar Meier, dass sich Pandemiebekämpfung, Energiewende, Investitionsstau und Fachkräftemangel nur im Konsens der gesellschaftlichen Mehrheit lösen lassen.

Photo
07.12.2021 • NewsInnovation

Antimikrobieller Schutzschild

Gefährliche Bakterien machen Trinkwasser und Nahrungsmittel unbrauchbar, Krankenhauskeime werden immer resistenter gegen Arzneimittel, und neuartige Viren verbreiten sich immer schneller in der globalisierten Welt.

Photo
07.12.2021 • NewsStrategie

Digitales Moleküldesign

Computergesteuertes Moleküldesign mit seinen Möglichkeiten, riesige Mengen simulierter Daten zu erzeugen, verschafft Zugang zu neuen Bereichen chemischer Forschung für neue Materialien.

Photo
06.12.2021 • News

Meilenstein für die biobasierte Wirtschaft

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat einen Förderbescheid in Höhe von 40 Mio. EUR an den Zweckverband Hafen Straubing-Sand übergeben. Um Bayerns Vorreiterrolle in der Bioökonomie zu stärken, entsteht mit dieser Investitionsförderung bis 2024 auf einem10 ha großen Areal, dem BioCampus im Hafen Straubing-Sand, eine Mehrzweck-Demonstrationsanlage für Prozesse der industriellen Biotechnologie.

Photo
06.12.2021 • News

Wasserstoff im Klima- und Energiepaket der EU

Das EU-Klimapaket „Fit for 55“ enthält viele gute Ansätze zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele bis 2030 und für den damit einhergehenden Markthochlauf von Wasserstoff und seinen Derivaten (Power-to-X). Dennoch muss hier nachgeschärft werden, um mehr Durchschlagskraft zu entwickeln. So lautet kurz gefasst die Einschätzung der VDMA Power-to-X for Applications, die sich in einem nun vorgelegten Positionspapier detailliert mit Auswirkungen des „Fit for 55“-Pakets auf den entstehenden Wasserstoffmarkt und die Klimaziele auseinandersetzt.

Photo
06.12.2021 • News

BASF verkauft 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid an Allianz

Allianz Capital Partners, im Auftrag der Allianz Versicherungsgesellschaften (Allianz), und BASF haben sich auf den Kauf von 25,2% des Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) durch Allianz geeinigt. Die Einigung folgt auf eine am 1. September 2021 abgeschlossene Transaktion, in deren Rahmen BASF von Vattenfall 49,5% an HKZ erworben hatte.

Photo
03.12.2021 • News

Raumtänzer setzt mit AR- und VR-Technik von Beginn an auf Nachhaltigkeit

„Lösungen in der erweiterten Realität sind unser Motor“, sagt Raumtänzer-Geschäftsführer Christian Terhechte. Von Beginn an sei aber klar gewesen: „Nachhaltigkeit ist unser Turbo. Das Verbinden von realer und digitaler Welt erspart Zigtausende Reisekilometer im weltweiten Service, bei Messen und Schulungen. So schützen unsere Kunden mit uns das Klima.“

Photo
02.12.2021 • News

Stefan Filz ist neuer Country Head Germany der TTP Group

Seit 1. November 2021 ist Stefan Filz neuer „Country Head Germany“ der TTP Group. Diese Funktion hält er zusätzlich zu seiner bisherigen Funktion als Geschäftsführer für Pharmaplan und Triplan Deutschland. Er übernimmt von Peter Stromberger, der die TTP Group zum 1. November verlassen hat. Die Position des Triplan-Geschäftsführers hat Martin Haase ebenfalls zum 1. November übernommen.

16901 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.