08.12.2021 • NewsSyntegonKooperationen

Shanghai Pharmaceuticals und Syntegon treiben gemeinsam die kontinuierliche Fertigung in China voran

Shanghai Pharmaceuticals und Syntegon haben eine Vereinbarung über den Aufbau eines Labors für kontinuierliche Fertigungstechnologie (Continuous Manufacturing) in China unterschrieben.

Die Kooperation hat zum Ziel, die Anwendung dieser neuen Technologie zu fördern, den Entwicklungszyklus neuer Medikamente zu verkürzen und deren Kosten zu senken. Darüber hinaus soll die Zugänglichkeit insbesondere von Arzneimitteln für seltene Krankheiten in China kontinuierlich verbessert und so ein entscheidender Mehrwert für Patientinnen und Patienten geschaffen werden.

Zeng Chuiyu, stellvertretender Direktor des Shanghai Pharmaceutical Manufacturing Management Center und Direktor des Technology Innovation Center, sagte: „Als großer, in Shanghai und Hongkong börsennotierter Pharmakonzern ist Shanghai Pharmaceuticals seit jeher technologie- und innovationsgetrieben und hat sich der Lösung klinischer Bedürfnisse verschrieben. Dabei stehen Qualität, Kosten-Nutzen, intelligente Produktion und umweltfreundliche Entwicklung im Vordergrund, um die Produktion kontinuierlich zu optimieren und exzellente Fertigung zu fördern.“

Shanghai Pharmaceuticals und Syntegon bündeln fortan ihre Ressourcen in dieser „kolaborativen“ Zusammenarbeit. Damit setzen die Partner neue Maßstäbe in der lokalen kontinuierlichen Fertigung, verbessern die Produktionseffizienz und unterstützen die Entwicklung von Innovationen.

Innovationen in der pharmazeutischen Industrie voranbringen

Jerome Freissmuth, Vice President Pharma and International Sales bei Syntegon, sagte: „Diese Zusammenarbeit ist für beide Parteien von strategischer Bedeutung. Syntegon und Shanghai Pharmaceuticals streben im Bereich Continuous Manufacturing die technologische Spitzenposition im chinesischen Markt an. Syntegon investiert seit 20 Jahren in China, um die lokale Pharmaindustrie mit State-of-the-art-Technologie zu unterstützen. Die Partnerschaft mit Shanghai Pharmaceuticals ist ein weiterer Meilenstein auf diesem zukunftsorientierten Weg.“

Hu Shengli, Geschäftsführer von Syntegon in China, sagte: „Continuous Manufacturing ist eine Innovation in der pharmazeutischen Industrie. Sie wird Entwicklungszyklen verkürzen und neue Medikamente bei reduzierten Kosten schneller auf den Markt bringen. China misst der Anwendung und Förderung von Continuous Manufacturing große Bedeutung bei. Jetzt errichten Syntegon und Shanghai Pharmaceuticals das erste Labor in China, das der Förderung und Anwendung der neuen Technologie im Bereich innovativer Arzneimittel gewidmet ist. Es bietet neue Ansätze und zugängliche Versuchsplattformen für die Entwicklung von Arzneimitteln für seltene Krankheiten.“

Pharmaproduktion bei Syntegon: Foto: Syntegon
Pharmaproduktion bei Syntegon: Foto: Syntegon

Anbieter

Logo:

Syntegon Technology GmbH

Stuttgarter Str. 130
71332 Waiblingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.