08.02.2016 • ThemenCITplus 01-02/2016DOI

Travelling-Wave Bioreaktor

Anders als andere Systeme hat der kürzlich speziell für die Zellkultur entwickelte Travelling Wave Bioreaktor (TWB) eine toroidal geformte Kulturkammer und einen Schüttler, der den Schütteltisch in eine orbitale Bewegung versetzt. Auf diese Weise wird eine quasi-periodische Welle erzeugt, die durch das teilgefüllte Gefäß wandert. In einer Studie wurden jetzt erstmals verfahrenstechnische Parameter hinsichtlich Eingangsleistung, Mischzeit und Sauerstoff-Massentransfer vorgestellt, die mit zwei TWB-Prototypen gewonnen wurden. Auf der Basis der Ergebnisse wurden Parameter für die Suspensionskultur von Chinese Hamster Ovary (CHO)-Zellen definiert. Zellwachstum und Substrat-Verbrauch zeigten sich mit den Werten eines wellengemischten Referenz-Bioreaktors vergleichbar. Dies belegt erstmals die Anwendbarkeit des TWB für die Kultivierung von Säugerzellkulturen.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201500091
Stephan C. Kaiser, Finesse Solutions AG, Wädenswil, Schweiz
SKaiser@finesse.com

Anbieter

Finesse Solutions AG

Neudorfstr. 9
8820 Wädenswil
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?