Schichtdickenverteilung in Fluiden

Ob Verdampfung, Absorption oder Beschichtungsvorgänge – Fluidfilme treten in vielen verfahrenstechnischen Prozessen auf. Eine Kenntnis der Schichtdickenverteilung liefert daher einen wesentlichen Parameter zur Anlagen- und Prozessoptimierung. Für ein Inline-Monitoring der Schichtdickenverteilung in Fluidfilmen aller Art wurde ein bildanalytisches Verfahren entwickelt, das auf einer Beleuchtung mit gepulsten Nahinfrarot-­LEDs basiert. In Kombination mit einer NIR-Kamera lassen sich so bewegte Flüssigkeitsfilme überwachen. In einer Studie wurden die Möglichkeiten und derzeitigen Grenzen dieser Methode am Beispiel von Wasser und Glycerin im Fallfilm beleuchtet.

Kontakt
Isabel Medina,
Hochschule Mannheim
i.medina@hs-mannheim.de
DOI: 10.1002/cite.201800106

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.