Schichtdickenverteilung in Fluiden

Ob Verdampfung, Absorption oder Beschichtungsvorgänge – Fluidfilme treten in vielen verfahrenstechnischen Prozessen auf. Eine Kenntnis der Schichtdickenverteilung liefert daher einen wesentlichen Parameter zur Anlagen- und Prozessoptimierung. Für ein Inline-Monitoring der Schichtdickenverteilung in Fluidfilmen aller Art wurde ein bildanalytisches Verfahren entwickelt, das auf einer Beleuchtung mit gepulsten Nahinfrarot-­LEDs basiert. In Kombination mit einer NIR-Kamera lassen sich so bewegte Flüssigkeitsfilme überwachen. In einer Studie wurden die Möglichkeiten und derzeitigen Grenzen dieser Methode am Beispiel von Wasser und Glycerin im Fallfilm beleuchtet.

Kontakt
Isabel Medina,
Hochschule Mannheim
i.medina@hs-mannheim.de
DOI: 10.1002/cite.201800106

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.