Mischung im Mikroreaktor

Zum besseren Verständnis der Vorgänge in Mikroreaktoren ist es notwendig, die Mischungsvorgänge in den unterschiedlichen Teilen der Reaktoren genauer untersuchen und evaluieren zu können. Ein neuartiges, optisches Messsystem aus einer fokussierenden Optik und einem Mikro­skop-Objektiv, das mit einem Raman-Spektrometer kombiniert wird, ermöglicht 2D-Raman-Scans in Fluiden zur molekularen Quantifizierung der Konzentrationsprofile in ­Mikrokanälen. Auf diese Weise lassen sich Prozesse wie z. B. die Diffu­sion im Mikroreaktor nicht-invasiv untersuchen.

Kontakt
Julian Deuerling,
Hochschule Mannheim
j.deuerling@hs-mannheim.de
DOI: 10.1002/cite.201800105

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.