06.02.2018 • ThemenCM 03/2018Evonik

Leistung am Limit

(c) Doug Berryi/Stockphoto
(c) Doug Berryi/Stockphoto

Die Wettbewerbe im Snowboarden werden bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, Südkorea, wieder zu den Highlights zählen. Snowboard-Disziplinen sind erst zum fünften Mal bei Olympia vertreten, erfreuen sich aber wie die Wettkämpfe im Freestyle-Skiing aufgrund ihrer spektakulären Sprung- und Flugelemente großer Beliebtheit.

Die Anforderungen an das Material, genauer gesagt an die in den Sportgeräten verwendeten Werkstoffe, steigen rasant. Insbesondere in den alpinen Speed-Disziplinen wirken enorme Kräfte, und so müssen Ski- und Snowboard-Stiefel, die die Verbindung zwischen den Athleten und ihren Sportgeräten herstellen, extreme Belastungen aushalten. Hier kommen Hochleistungskunststoffe wie das schlagzähmodifizierte Polyamid 12 Vestamid CW1401 von Evonik zum Einsatz. Die österreichische Profi-Marke UPZ verwendet den Werkstoff für die am meisten belasteten Teile ihrer Ski- und Snowboardschuhe, denn seine Kombination aus Elastizität und Stabilität bei Temperaturen bis -40°C sorgt für eine optimale Kraftübertragung bei maximalem Komfort. (mr)

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.