31.08.2012 • ThemenEnergie

Energie für Verbraucher

Energie für Verbraucher
Energie für Verbraucher

Der Bund der Energieverbraucher hat sein Handbuch für Energieverbraucher komplett neu gestaltet, aktualisiert und den Preis gesenkt. Das Buch mit dem Titel "Energie für Verbraucher" zeigt, wie jedermann Energie und Geld effektiv einsparen kann. Dazu gehören etwa die Suche nach dem günstigsten Energieanbieter und eine ausführliche Erklärung des Anbieterwechsels.

Aribert Peters, Chef des Bundes der Energieverbraucher, und Leonora Holling, Energierechtsanwältin, haben ihr langjähriges Wissen in dem Handbuch zusammengefasst. Sie stellen alle Energiefragen von A wie Anschluss ans Energienetz über V wie Versorgungssperre bis Z wie Zahlungsunfähigkeit unterhaltsam und verständlich dar.

Die Leser erhalten Energiespartipps und Hinweise auf staatliche Unterstützungen für sozial Benachteiligte, zahlreiche Beispiele und Musterschreiben. Das Buch hat 304 Seiten, kostet 12,80 Euro und kann direkt beim Bund der Energieverbraucher bestellt werden.

Stimmen zur ersten Auflage des Buches:

"Äußerst interessant und sehr gelungen."
Günther H. Oettinger, EU-Kommissar für Energie

"Pflichtlektüre für unseren Vorstand und Aufsichtsrat."
Jürgen Kübler, Energen Süd eG

"Ein sehr nutzbarer Ratgeber gelungen, der den Bogen spannt von allgemeinem Grundwissen der Energieversorgung bis hin zum Kampf gegen Widrigkeiten bei der Energieversorgung."
Peter Seelig, Geschäftsführer, Fachverband Mineralwolleindustrie
Bestellung des Buches "Energie für Verbraucher"

Mitglieder des Vereins erhalten es zum Sonderpreis von 6,50 Euro.
Es ist über den Verein erhältlich.
Wer als Vereinsmitglied ein neues Mitglied wirbt, bekommt das Buch als Dankeschön geschenkt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen