
UMCO: Referat auf internationalem Gefahrgut-Gipfel in China
Der „Summit on Global Hazardous Chemicals Supply Chain Safety“ findet vom 20. bis zum 22. März 2018 zum fünften Mal in Schanghai statt.
Der „Summit on Global Hazardous Chemicals Supply Chain Safety“ findet vom 20. bis zum 22. März 2018 zum fünften Mal in Schanghai statt.
Die Lebenszyklusphasen eines Stoffes – zum Beispiel eines Pigments - sind abwechslungsreich und so manch eine Frage bringt selbst erfahrene Fachleute ins Grübeln. Was sind relevante Expositionsszenarien? Welche Aspekte sind aus der Umweltperspektive interessant?
Als UMCO GmbH beraten wir unsere Kunden seit 35 Jahren umfassend in den Bereichen des nationalen und internationalen Chemikalienrechts.
„Mehr Chemie. Mehr Logistik. Chancen für die Unterelbe“ – unter diesem Motto fand am 8. November 2016 im Hamburger Hafen-Klub der 6. See-Hafen-Kongress statt.
Die Unterelberegion ist ein attraktiver Wirtschaftsraum für Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Pharma und Logistik.
Am 31. Mai 2018 endet die letzte Übergangsfrist der REACh-Verordnung (REACh-VO) zur Registrierung von Stoffen.
Um ein Lager für regulierte Produkte zu bauen und zu betreiben, müssen viele Regeln beachtet werden.
UMCO Umwelt Consult stockt die juristische Abteilung auf und holt mit Sylvia Häfeli eine zweite Juristin ins Unternehmen.
Es ist in aller Munde: Das südkoreanische „K-REACh" ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten und stellt neue Anforderungen an die chemische Industrie in der ganzen Welt.
UMCO Umwelt Consult bietet zwei neue Seminare an: „Biozidproduktzulassung - Inhalte, Abläufe, Fristen und Kosten" und „Behandelte Waren im Biozidrecht".
Das Faltblatt „CLP-Praxishilfe" hat UmCo Umwelt Consult auf Grundlage der EU-Vorschriften einschließlich der 4. ATP (VO 487/2013) aktualisiert.
Beim 5. See-Hafen-Kongress in Hamburg diskutierten am 5. November rund 100 Teilnehmer aus dem Industrie- und Verkehrsbereich über die Anforderungen und Perspektiven von küstennahen Industrieansiedlungen, über Verbesserungen in der Infrastruktur sowie die weitere Entwicklung von Hafen- und Transportlösungen im Seehafen-Hinterlandverkehr.
Gesetzesänderungen haben die Anforderungen für den ...
Welcher Chemikalienvertrieb kennt nicht die Erleichterung, wenn nach einem langwierigen Bestellprozess endlich die Ware im Container und dieser aufs Schiff verladen ist.
UMCO Umwelt Consult baut ihr Angebot im Bereich Biozidberatung aus und bietet den Kunden künftig gemeinsam mit ihrem dänischen Partner DHI Group eine komplette Dienstleistung von der Strategieentwicklung bis hin zur Zulassung und Vermarktung von Biozidprodukten an.
Seit 30 Jahren behauptet sich die Firma UMCO Umwelt Consult erfolgreich am Markt und berät Unternehmen entlang der chemischen Wertschöpfungskette zu Stoffen, Anlagen, Organisation und Transport und bietet ihnen gesetzkonforme Lösungen für den weltweiten Vertrieb und Umgang mit Chemikalien.
Welche Anforderungen stellen Chemie- und Pharmabranche an die deutschen Seehäfen? Diese Frage diskutierte eine Expertenrunde in Hamburg beim 4. See-Hafen-Kongress, der von Umco Umwelt Consult und der Hamburg Hafen Marketing initiiert worden war.
Von den insgesamt 132,2 Mio. Tonnen Seegüter, die 2011 im Hamburger Hafen über die Kaikanten gingen, entfielen rund 15,4 Mio. Tonnen auf den Gefahrgutumschlag. Hinzu kommen jährlich mehr als 10 Mio. Tonnen an chemischen Grundstoffen und chemischen Erzeugnissen.
150 Teilnehmer aus Hafenwirtschaft, Logistik-, Pharma- und Chemiebranche diskutierten vom 24. bis zum 26. November beim 3. See-Hafen-Kongress in Hamburg über die Lehren aus der Krise, maritime Sicherheit, Arbeitgeberattraktivität, REACh und grüne Logistik.
Nach der Wirtschaftskrise ziehen die Frachtraten wieder an.