Supply Chain

Photo

Investcorp erwirbt Mehrheitsanteile an Supply-Chain-Beratung Miebach

Die private Investmentgesellschaft Investcorp hat die Mehrheit der Anteile der Miebach Logistik Holding übernommen. Mit 500 Beraterinnen und Beratern in mehr als 20 Ländern ist die Miebach-Gruppe eine der führenden Unternehmensberatungen im Bereich Supply Chain Consulting, Logistik und Materialfluss. Rund ein Drittel der Unternehmensanteile wird nach Erwerb durch Investcorp weiterhin von der Miebach-Partnerschaft gehalten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Photo

Supply Sensing im Fokus

Mit Sensing erhalten Unternehmen proaktive Warnungen und KI-basierte automatische Anpassungen, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

Photo

Miebach Consulting und T2C gründen Joint Venture ElemQ

Miebach Consulting und T2C haben das Unternehmen ElemQ Digital Solutions gegründet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Supply Chains effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten sowie ihre Prozesse und die Entscheidungsfindung zu optimieren und zu digitalisieren.

Photo

Die digitale Lieferkette

Galten gestern noch Kosten, Service und Qualität als die wesentlichen Parameter im Supply Chain Management, so sind es heute Widerstandsfähigkeit, Agilität und Nachhaltigkeit.

Photo

Wie transparent ist Ihre Supply Chain?

Durch Supply-Chain (SC)-Planungssysteme können mithilfe innovativer mathematischer und statistischer Verfahren Entscheidungen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene automatisiert und Prozesse optimiert werden.

Photo

Resilienz für die Supply Chain

Lieferengpässe, Produktionsstillstände und Kostensteigerungen für Rohstoffe und Transport belasten die Lieferketten. Eine resilienten Supply Chain entwickelt daher zunehmend zum Wettbewerbsvorteil für Unternehmen.

Photo

Resilienz als strategischer Erfolgsfaktor

Geopolitische Instabilitäten, Pandemien, sowie die damit verknüpfte Volatilität der internationalen Wirtschaftsmärkte haben gezeigt, dass die globalen chemischen Wertschöpfungs- und Lieferketten sehr sensibel auf die unterschiedlichen Veränderungen reagieren.

Photo

Qualität von Prognosegüten

Die Absatzplanung (engl. Sales Planning) ist als taktische Supply Chain Planungsaufgabe ein wesentlicher Input-Faktor für viele weitere Planungen und Entscheidungen im Supply Chain Management der Chemieindustrie, bspw. für die Bestandsplanung, die Produktionsplanung oder die Einkaufsplanung.

Photo

Transparenz in globalen Lieferketten

Im Zuge der Coronapandemie und der daraus resultierenden Lieferkettenkrise sahen sich auf internationale Warenströme angewiesene Unternehmen mit nie dagewesenen und immer noch andauernden Herausforderungen konfrontiert.

Photo

Supply Chain Intelligence

Lieferketten haben heute eine solch hohe Komplexität erreicht, dass es für Unternehmen mit sehr großen Herausforderungen verbunden ist, den mehrstufigen Warenfluss auf Beschaffungs- und Vertriebsseite in Gänze zu erfassen

Photo

Chemikalien als Treiber für nachhaltige Lösungen

Ohne Produkte, die direkt oder indirekt auf Chemikalien basieren, wäre das Leben, wie wir es kennen, nicht nachhaltig. Verschiedenen Quellen zufolge werden mehr als 95% der Produkte um uns herum entweder von der chemischen Industrie hergestellt oder beinhalten bei ihrer Herstellung mindestens einen chemischen Prozessschritt.

Photo

CO₂-Transparenz in der Transportlogistik

Die Gestaltung der Logistiknetzwerke hat einen erheblichen Anteil an einer positiven Kosten- und Umweltbilanz. Unternehmen in der chemischen Industrie sollten vielmehr geeignete Instrumente nutzen, um ihren CO₂-Verbrauch im Transportwesen kenntlich zu machen.

227 weitere Artikel

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.