
Sustainability Pricing als Erfolgsfaktor
Die Chemieindustrie steht zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltigere und umweltfreundlichere Produkte anzubieten.
Die Chemieindustrie steht zunehmend vor der Herausforderung, nachhaltigere und umweltfreundlichere Produkte anzubieten.
Kostensteigerungen, Unsicherheit auf den Absatzmärkten und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit prägen derzeit die chemische Industrie. In diesem Umfeld ist markt- und wertorientiertes Pricing ein großer Wettbewerbsvorteil.
Die Chemieindustrie ist mit einer Welle beispielloser Kostensteigerungen für Strom, Gas und Rohstoffe konfrontiert. Wie können Unternehmen in dieser Situation agieren?
Die Chemie- und Baubranche haben mit je 3 % den niedrigsten Umsatzanteil bei Services, erwarten jedoch eine Verdreifachung innerhalb der nächsten drei Jahre.
Das Wissen der Bevölkerung um künstliche Intelligenz (KI) und damit die Akzeptanz der Technologie nimmt zu. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Allerdings hinken Unternehmen beim Einsatz von KI derzeit den Erwartungen noch deutlich hinterher.
Preisdruck und Auftragseinbrüchen mit Cloudtechnologien sowie Künstlicher Intelligenz begegnen – schließlich haben Preiskämpfe noch keinem Unternehmen geholfen.
Digitale Marktplätze gewinnen als Online-Vertriebskanal für die chemische Industrie zunehmend an Bedeutung.
Die Innovationskraft ist in der chemischen Industrie einer der wichtigsten Pfeiler der Wettbewerbsfähigkeit.
Volatile Rohstoffkosten, Wechselkurse und Zölle sorgen weiterhin für ein dynamisches Umfeld in der chemischen Industrie.