
Logistische Netzwerke dynamisch anpassen
Interview mit Christian Kille und Michael Kriegel zur Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“
Interview mit Christian Kille und Michael Kriegel zur Studie „Chemielogistik in Bewegung – Szenarien und Ausblick für Deutschland“
Fortschritt statt Stillstand: Auf eine Erweiterung der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff dürfen sich Besucher und Aussteller vom 22. bis 24. Oktober in Leipzig freuen. Dann findet die etablierte Veranstaltung rund um Transport, Lagerung, Intralogistik und Sicherheit bereits zum vierten Mal statt. Neu ist in diesem Jahr der Verbund mit der ‚Fuel & Gas Logistics – Internationale Fachmesse für die Logistik von Energieträgern, Schmierstoffen und Technischen Gasen‘, die ihre Premiere in Leipzig feiert.
Das Landverkehrs-Stückgutnetzwerk von Dachser schafft die Voraussetzung für eine umfassende Verzahnung des gesamten Logistik-, Luft- und Seefrachtmarkts.
Dachser hat vor zehn Jahren die Initiative ergriffen und eine eigene Qualifizierungsoffensive gestartet, um der Fahrerknappheit entgegenzuwirken.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, werden Planbarkeit und Transparenz zu zentralen Herausforderungen im Geschäftsleben. Das beschäftigt auch Logistiker, die im Auftrag ihrer Kunden verschiedenste Produkte durch ganz Europa transportieren.
Für Logistikdienstleister gibt es vier verschiedene Handlungsfelder, die maßgeblich für Fortschritte in der Nachhaltigkeit sind.
Interview mit Michael Kriegel, Dachser, zu den Ergebnissen der Studie zum Einkauf von Logistikdienstleistungen
Seefracht-Sammelcontainer erfreuen sich in wirtschaftlich turbulenten Zeiten zunehmender Beliebtheit. Produktionsengpässe, fragile globale Lieferketten und fehlende Container haben die Nachfrage nach kleinen und planbaren Sendungsgrößen in der Seefracht zusätzlich verstärkt.
Worauf müssen sich Akteure in der Supply Chain der chemischen Industrie in Zukunft vorbereiten? Welche Trends werden die Branche prägen?
Chemieindustrie und Logistik müssen sich verstärkt den Herausforderungen durch die Digitalisierung aber auch regionaleren Lieferstrukturen stellen.
Digitalisierung ist für die Transport- und Logistikindustrie kein Fremdwort.
Im Jahr 2 der Covid-19-Pandemie geben Impfprogramme die Hoffnung, dass eine Rückkehr zur Normalität möglich wird. Aber wird es für die chemische Industrie ein „zurück auf Los“ geben?
Beim Start der zweiten Ausgabe der Leipziger Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff heute gibt es für Dachser Chem-Logistics und den Verband der Chemischen Industrie (VCI) gleich zwei Anlässe zu feiern: Das 10-jährige Jubiläum der erfolgreichen Einkaufskooperation sowie eine Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre.
Als Pflichtlektüre für alle Logistikverantwortlichen in der chemischen Industrie begleitet uns der CHEManager bereits von der Geburtsstunde unserer Branchenlösung Dachser Chem-Logistics an.
Die Einkaufskooperation mit Dachser hat der Verband der Chemischen Industrie (VCI) nun auf Luft- und Seefracht-Services erweitert. Auf dem Gebiet der europäischen Stückgutlogistik arbeiten der VCI und Dachser seit mehr als sechs Jahren zusammen.