21.04.2017 • NewsChemielogistikDachserKooperationen

VCI verlängert Vertrag mit Dachser

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine Einkaufskooperation mit Dachser um weitere zwei Jahre verlängert. Bereits seit 2009 besteht die erfolgreiche Partnerschaft für europäische Stückgutsendungen ab Deutschland. 2015 wurde sie auf Luft- und Seefrachttransporte ausgeweitet.

Die zumeist mittelständischen Verbandsmitglieder aus der chemischen Industrie profitieren von standardisierten Transport- und Warehousing-Services für ihre Sendungen mit palettierter Ware. Ein zentrales Gefahrgut-Team und 180 regional zuständige Gefahrgutbeauftragte kümmern sich um den sicheren Transport im engmaschigen Dachser-Logistiknetz mit 409 eigenen Niederlassungen. Dazu kommt ein spezialisiertes Branchenteam, das sich ganz den spezifischen Logistikanforderungen der chemischen Industrie verschrieben hat.   
„Die langjährige Partnerschaft mit Dachser sehen wir sehr positiv, sodass wir die Kooperation gerne weiterführen“, so Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer Volks- und Betriebswirtschaft, Finanzen und IT  beim Verband der Chemischen Industrie. „Unsere Mitglieder kaufen nicht nur verlässliche und hochwertige Logistikservices ein, sondern finden einen Partner, der ihre Anforderungen genau versteht und die Sprache der chemischen Industrie spricht. Das ist in der komplexen Geschäftswelt, in der sich unsere Mitglieder heute bewegen, von besonderem Wert.“

Branchenlösung maßgeschneidert auf die chemische Industrie
„Die chemische Industrie in Deutschland wächst mit dem Export, dazu kommen die eigenen Produktionsstandorte, die heute auf der ganzen Welt verteilt sind“, erläutert Michael Kriegel, Department Head Dachser Chem-Logistics. „Vor diesem Hintergrund realisieren auch mittelständische Unternehmen heute die Vorteile von integrierten und IT-vernetzten Supply Chains.“
Mit Dachser Chem-Logistics hat der Logistikdienstleister eine spezialisierte Branchenlösung geschaffen, die exakt auf die Anforderungen der chemischen Industrie zugeschnitten ist. Der global aufgestellte Logistikdienstleister kombiniert dafür seine standardisierten Kernleistungen im Stückgutnetzwerk – Transport, Warehousing und IT-Lösungen – mit spezifischen Leistungsbausteinen für die Hersteller von chemischen Produkten. Als Ansprechpartner für Unternehmen der chemischen Industrie steht den Niederlassungen ein zentrales Team aus Branchenexperten beratend zur Verfügung.
 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?