Grafiken

Photo
18.02.2025 • News

CHEManager Grafik: Markt für Schönheits- und Haushaltspflege

Kosmetika und Haushaltspflegeprodukte standen auch 2024 ganz oben auf den Einkaufslisten der Verbraucher. Der Einzelhandelsumsatz dieser Produkte steigt um 3,6 % auf 34,6 Mrd. EUR, wie der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW) auf Grundlage von Hochrechnungen im Dezember meldete. Trotz schwacher gesamtwirtschaftlicher Impulse und gestiegener Belastungen hält die Branche ihren stabilen Wachstumskurs.

Photo
10.07.2024 • News

CHEManager Grafik: Der Chemie- und Pharmastandort Schweiz

Die Chemie-, Pharma- und Life-Sciences-Branche ist nicht nur die größte Exportindustrie in der Schweiz, sondern trägt auch maßgeblich zum Wirtschaftswachstum unserer Nachbarn bei. Dies belegt der im März 2024 veröffentlichte Jahresbericht 2023 des Branchenverbands Scienceindustries.

Photo
15.05.2024 • News

CHEManager Grafik: Klimabilanz für Elektromobilität in Deutschland

Die Automobilindustrie in Deutschland steht vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte: dem Wandel vom fossil betriebenen Verbrennungsmotor hin zu klimafreundlichen Technologien. Doch welche Antriebstechnologie ist wirklich nachhaltig? Es kommt darauf an – lautet die Antwort einer umfassenden Studie zur Ökobilanz von Automobilen des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) vom Dezember 2023. Sie berücksichtigt zahlreiche Faktoren, wie den Energiemix für die Produktion von Fahrzeug und Komponenten sowie die genutzten Energien für den Antrieb auf der Straße.

Photo
16.04.2024 • News

CHEManager Grafik: Kunststoffrecycling in Europa

Alle zwei Jahre veröffentlicht der Verband Plastics Europe eine Studie mit aktuellen Zahlen zum Recycling von Kunststoffen in der EU sowie einen Überblick und detaillierte Länderreports zur europäischen Kunststoffproduktion, Verarbeitung, Verbrauch und Abfallbewirtschaftung von Kunststoffen. Der Report „The Circular Economy for Plastics: A European Analysis“ (https://plasticseurope.org/de/2024/03/19/circular-economy-report/) vom März 2024 zeigt: Es gibt Fortschritte beim Kunststoff-Recycling, aber auch Hürden.

Photo
19.03.2024 • News

CHEManager Grafik: Das Deutsche Museum in Zahlen

Die 2022 neu eröffnete Chemieausstellung des Deutschen Museums auf der Museumsinsel in München weckt Neugier über spannende Alltagsphänomene. Aber auch zu anderen Themen bietet das Museum einzigartige Exponate, Vorführungen und Erlebniswelten.

Photo
14.06.2023 • News

CHEManager Grafik: Chemie-Arbeitswelten 2030

Gelingt die Transformation in der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie bis 2030, werden etwa 25.000 (6 %) zusätzliche Arbeitsplätze in der Branche entstehen. Das ergab das Szenario „Fortschritt“ der BAVC-Studie „Chemie-Arbeitswelten 2030“. Nach dem Szenario „Rückschritt“ könnten dagegen 63.000 (15 %) Arbeitsplätze abgebaut werden.2)

Photo
21.02.2023 • News

CHEManager Grafik: Weltweiter Batteriemarkt

Im Jahr 2022 lag die weltweite Nachfrage für Li-Ionen-Batterien bei 657 TWh. Prognosen sagen einen Anstieg auf rund 4 GWh bis 2030 voraus. Der größte Treiber am Markt für Li-Ionen-Batterien ist die Elektromobilität.

Photo
18.10.2022 • News

CHEManager Grafik: Markt für Schönheits- und Haushaltspflege

Europa (ohne Russland) ist mit 134 Mrd. EUR Umsatz weltweit der größte Markt für Schönheits- und Haushaltspflegeprodukte mit einem stabilen Wachstum von rund 2 %. Es folgen die USA mit 112 Mrd. EUR (+2,9 %) und China mit 91 Mrd. EUR (+11,6 %). Innerhalb Europas ist Deutschland der mit Abstand größte Markt, vor Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien.

119 weitere Artikel

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.