
Alice Kirchheim ist neue Institutsleiterin am Fraunhofer IML
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten?
Mit einem digitalen Zwilling stellen Dachser und Fraunhofer IML eine vollständige Transparenz über Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager her und beschleunigen die Prozesszeiten.
Logistik muss als Managementfunktion im Unternehmen verankert werden.
In diesem Jahr wird es die dritte Ausgabe der GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff in Präsenz geben. Sie findet vom 8. bis 10. November 2022 auf der Leipziger Messe statt.
Eine schnelle und sichere Datenübertragung wird in der digitalisierten Logistik immer wichtiger. Eine vorhandene Kommunikationsinfrastruktur bildet dafür die Grundvoraussetzung.
Dachser, DB Schenker, Duisport und Rhenus haben die Open Logistics Foundation gegründet. Die gemeinnützige Stiftung will eine europäische Open-Source-Community mit dem Ziel aufbauen, die Digitalisierung in Logistik und Supply Chain Management auf der Basis von Open Source voranzutreiben und logistische Prozesse durch De-facto-Standards zu vereinheitlichen.
Im Umfeld der Silicon Economy steht nun die erste Unternehmensgründung in den Startlöchern.
Mit dem »Blockchain Device« präsentieren Dortmunder Wissenschaftler einen zukunftsweisenden Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren wie Medikamente oder Impfstoffe aber auch Lebensmittel entlang weltweiter Lieferketten.
Am 6. Oktober 2020 definierte ein Projektteam, bestehend aus Spezialisten vom Fraunhofer Institut IML und Wanko Informationslogistik, den Abschluss der Validierung für die Tourenplanungssoftware Pracar.
In den momentan herausfordernden Zeiten ist gerade die GGS – Fachmesse Gefahrgut // Gefahrstoff eine wichtige Plattform, auf der sich Anbieter und Anwender im Direktkontakt über die neuesten Entwicklungen der Gefahrgut- und Gefahrstofflogistik informieren und austauschen können.
Telekom, Fraunhofer IML und EPAL bringen eine Live-Anwendung mit 500 intelligenten Paletten in den Markt.