
OASE blue von BASF unterstützt CCAT bei der Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid
Abscheidung von 2.000 t/a CO2 in Pilotanlage im Taipower-Kraftwerk Taichung Carbon Reduction Technology Park geplant.
Abscheidung von 2.000 t/a CO2 in Pilotanlage im Taipower-Kraftwerk Taichung Carbon Reduction Technology Park geplant.
BASF und Forestal de Atlantico S.A. (Forestal) haben eine Vereinbarung zur frühzeitigen Offenlegung von Informationen (Early Disclosure Agreement, EDA) unterzeichnet, um die Produktion von e-Methanol (eMeOH) durch Lösungen zur CO2-Abscheidung voranzutreiben.
Bei der Abscheidung von Kohlendioxid (Carbon Capture) aus Rauchgas entstehen Kondensate, die mit einer Wasseraufbereitungsanlage recycelt werden sollen.
Wacker ist es gelungen, bei der Produktion von Silicium entstehendes Kohlenstoffdioxid (CO2) abzuscheiden. Das Projekt wurde mit der Technologie und dem Know-how des norwegischen Joint Ventures von SLB und Aker Carbon Capture (SLB-ACC JV) umgesetzt.
Thyssenkrupp Uhde hat mit Ma’aden (Saudi Arabian Mining Company) einen Rahmenvertrag über die Entwicklung, das Engineering und die Lizenzierung einer Kalzinierungsanlage für die Phosphorgipsverarbeitung unterzeichnet.
CPGC und BASF arbeiten künftig zusammen, um die Entwicklung von CO2-Abscheidungssystemen für kommerzielle Schiffsanwendungen gemeinsam voranzutreiben.