
CHEManager Grafik: Arbeitskosten in der Chemie- und Pharmaindustrie
89.517EUR zahlte die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie an Arbeitskosten pro Beschäftigten im Jahr 2020, 1 % weniger als im Jahr davor.
89.517EUR zahlte die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie an Arbeitskosten pro Beschäftigten im Jahr 2020, 1 % weniger als im Jahr davor.
Klebstoffe sind aus der modernen Fertigung in unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen nicht wegzudenken. Hier hat sich die Klebchemie M.G. Becker mit zahlreichen Innovationen einen Namen gemacht. Eine langjährige Logistikpartnerschaft begleitet das Wachstum des badischen Chemie-Mittelständlers.
Die Digitalisierung fällt immer noch unter die Megatrends und der Begriff selbst wird allumfassend verwendet für die Umwandlung physischer Objekte in digitaltechnische Systeme.
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie stiegen im Jahr 2020 um 2,5 % auf 13,7 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahr.
Unter dem Titel „Die Zukunft der Energieversorgung ist das Schlüsselthema für das ChemDelta Bavaria“ diskutierten Vertreter der Initiative ChemDelta Bavaria mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und dem Vorstand der Bayernwerk Egon Westphal und Tennet Chief Operating Officer Tim Meyerjürgens.
Das Jahr 2020 verlief für viele Kundenindustrien der Chemie deutlich besser als zu Beginn der Pandemie erwartet.
ChemCologne, die Brancheninitiative der Chemieindustrie im Rheinland, startet heute die Online-Plattform Chemtelligence. Zahlreiche Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-Ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben.
Verschiedene Themen werden den Chemiestandort Deutschland in diesem Jahr prägen
Die Coronakrise hält die Weltwirtschaft weiter in Atem. Asien kommt dabei vergleichsweise gut durch die Krise.
Während in den Regionen Europa und Nordamerika der Fokus der Digitalisierung auf Prozesseffizienz und Kosten liegt, liegt der Schwerpunkt in Asien-Pazifik auf dem Markt- und Kundenzugang.
Das Innovationsbündnis “Bioökonomie im Ballungsraum” stellt sich der Aufgabe, in der Metropolregion anfallende biobasierte Reststoffe für eine stoffliche Nutzung zu erschließen.
Vom Paradebeispiel für vorgestrige Prozesse bis zum Industrie-4.0-Champion – der Digitalisierungsreifegrad in Unternehmen der chemischen Industrie ist sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Um palettierte, mit petrochemischen Granulaten befüllte PE-Säcke in Folie zu verpacken, setzte ein spanischer Erdölkonzern seit Jahrzehnten auf das Schrumpfverfahren, doch die Anlagen waren nun teilweise bis zu 30 Jahre alt. Sowohl im Betrieb als auch in der Wartung entsprachen sie nicht mehr den aktuell erforderlichen Sicherheitsstandards.
Die Chemielogistik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Reifegrad von Chemielagern ist aktuell höchst unterschiedlich ausgeprägt.
Chemikalien gehören zu den Wirtschaftsgütern, die täglich in erheblichen Mengen auf Straßen, Schienen oder Wasserwegen befördert werden. Als Vor-, Zwischen- oder Endprodukte spielen Chemikalien in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle.
Beeindruckend ist er, der Blick entlang der 195 m Längsachse des neuen Gefahrstofflagers des Logistikspezialisten Dachser in Malsch.
Als vollständig digitaler Akteur in der chemischen Industrie bietet CheMondis regelmäßig Webinare für Käufer und Anbieter von Industriechemikalien an.
Seit Jahren kannten die Transportpreise in der Chemieindustrie nur eine Richtung: bergauf.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbandes Hessenchemie ist Oliver Coenenberg heute zum neuen Vorsitzenden gewählt worden.
Der Aufsichtsrat der BASF hat Kurt Bock zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.
Ein neues Gefahrstofflager mit einer Grundfläche von 21.800 m³ hat Dachser in Malsch bei Karlsruhe kürzlich in Betrieb genommen.
OQ Chemicals (vormals Oxea) vermarktet ab sofort einen Großteil seines Produktportfolios an Oxo-Intermediaten und Oxo-Derivaten auch über die spezialisierten B2B-Online-Marktplätze Pinpools und Chemondis.