
Intralogistisches Know-how für die Belange der Chemie
Interview mit Rafael Imberg, Beumer Group, über aktuelle Themen aus dem Bereich Chemie/Petrochemie
Interview mit Rafael Imberg, Beumer Group, über aktuelle Themen aus dem Bereich Chemie/Petrochemie
Maschinen in petrochemischen Betrieben müssen außerordentlich zuverlässig und robust sein. Denn kommt es zu Ausfällen, können auf den Betreiber Kosten in Millionenhöhe zukommen.
Viele Produktspezifikationen stellen besondere Anforderungen an die Abfüllung und Verpackung der Materialien.
Die Beumer Maschinenfabrik, die deutsche Regionalgesellschaft der Beumer Group in Beckum, hat seit Mai einen neuen Geschäftsführer: Jörn Fontius.
Eine Be- und Entladeanlage im Hafen muss Schiffe schnell abfertigen können – mit minimaler Staubentwicklung und ohne Verlust von Schüttgut – bspw. Harnstoffdüngemittel (Urea).
Um palettierte, mit petrochemischen Granulaten befüllte PE-Säcke in Folie zu verpacken, setzte ein spanischer Erdölkonzern seit Jahrzehnten auf das Schrumpfverfahren, doch die Anlagen waren nun teilweise bis zu 30 Jahre alt. Sowohl im Betrieb als auch in der Wartung entsprachen sie nicht mehr den aktuell erforderlichen Sicherheitsstandards.
Die richtige Verladetechnik entscheidet darüber, wie effektiv Güter zu den Kunden geliefert werden können und in welcher Qualität sie dort eintreffen.