
Richard Geiss bietet CO2-Urkunden für Lösemittel an
Dokumente machen die CO2-Einsparung durch den Einsatz von Rezyklaten messbar und kontrollierbar.
Dokumente machen die CO2-Einsparung durch den Einsatz von Rezyklaten messbar und kontrollierbar.
Richard Geiss erstreitet Urteil vor dem Bundesfinanzhof für die Übernahme von gefährlichen Abfällen im R2-Verfahren.
Die Chemiehandelsbranche ist überzeugt, auch zukünftig ein wichtiger Partner für ihre Kunden zu sein und mit ihren Aufgaben wachsen zu können. Dennoch gibt es zahlreiche Herausforderungen.
Richard Geiss spart dank des Komplettumbaus des hauseigenen Drehrohrofens und mit dem Konzept „Waste to Energy“ rund 25% Energie ein
Richard Geiss zeigt, wie mehr Nachhaltigkeit in der Teile- und Oberflächenreinigung gelingen kann.
Der Vorstand des Verbands Chemiehandel spricht über aktuelle Entwicklungen.
Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter, Richard Geiss GmbH
Der Verbandsvorstand des VCH (Verband Chemiehandel) blickt auf das Jahr 2021 zurück und diskutiert über aktuelle branchenrelevante Themen.
Der Vorstand des Verbands Chemiehandel blickt auf 2020 zurück und bewertet die aktuelle Situation der Branche.
Bayer setzt in der Pflanzenschutzmittelproduktion am Standort in Dormagen künftig verstärkt auf Lösemittel-Recyclate, die vom bayerischen Qualitätsdestillateur Richard Geiss aus Offingen bei Günzburg stammen. Damit senkt das Unternehmen den Bedarf an neuproduzierten Lösemitteln.
Nach der Inbetriebnahme einer 800 m2 großen Halle und einer neuen High-End-Entfettungsanlage im Herbst 2016 packt die Firma Richard Geiss am Firmensitz in Offingen (Landkreis Günzburg) jetzt das nächste Großprojekt an.