Strategie

Photo
19.02.2025 • NewsStrategie

Arbeit 2025: Fit und flexibel

Trotz aller Unkenrufe: Laut der Boston Consulting Group bestehen für den Chemie- und Pharmastandort Deutschland weiterhin gute Zukunfts­chancen – vorausgesetzt, die Branche adressiert ihre zentralen Probleme.

Photo
22.01.2025 • NewsStrategie

Management-Agenda und Trends in der Chemie- und Kunststoffindustrie für 2025

Mit den strukturellen Standortproblemen und hohen Produktionskosten im globalen Wettbewerb zu bestehen, wird Unternehmen der Chemie- und Kunststoffindustrie 2025 einiges abverlangen. Auch ist es trotz jüngster, verhalten positiver Ausblicke für die Industrie zu früh, um auf eine konjunkturelle Erholung zu setzen. Prägend für die Management-Agenda wird daher der Zweiklang zwischen Zukunftsthemen und Krisenfestigkeit sein.

Photo
21.01.2025 • NewsStrategie

Wie gelingt der Doppelsprung?

Die deutsche Chemieindustrie der Zukunft dürfte mit der Chemiebranche der vergangenen Jahre nur wenig gemeinsam haben. KI und der demografische Wandel sind zwei wesentliche Katalysatoren der Veränderung.

Photo
09.01.2025 • NewsStrategie

Neues aus dem VAA – Deutscher Chemie-Preis 2024

Boehringer Ingelheim wurde zum vierten Mal mit dem Deutschen Chemie-Preis des VAA ausgezeichnet. Grundlage für die Entscheidung ist die jährliche VAA-Befindlichkeitsumfrage unter 10.000 Fach- und Führungskräften der Branche.

Photo
11.12.2024 • NewsStrategie

Auf dem Weg in die Wasserstoffwirtschaft

Mit Blick auf die in Zukunft wichtiger werdende Wasserstoffwirtschaft, gewinnen der wirtschaftliche Transport und die Speicherung dieses Reaktionspartners und Energieträgers zunehmend an Bedeutung.

Photo
16.10.2024 • NewsStrategie

Fokus auf Daten & Digital

Der Schweizer Pharma- und Biotechkonzern Roche setzt auf Daten und Digitalisierung für schnellere Innovationen bei Medikamenten und Diagnostika.

Photo
11.09.2024 • NewsStrategie

Förderung von Pilotanlagen wichtiger denn je

Damit der Wirtschaftsstandort Deutschland auch in Zukunft wettbewerbsfähig ist, müssen Ideen besser und schneller in marktfähige Produkte umgesetzt werden. Wie das gelingen kann, wird im VCI-Positionspapier „Förderung von Pilot- und Demonstrationsanlagen“ beschrieben und im Folgenden kurz zusammengefasst.

Photo
27.08.2024 • NewsStrategie

Vivien Manning übernimmt die Geschäftsführung der VDI-GVC

Zum 1. August hat Vivien Manning die Geschäftsführung der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemie-Ingenieurwesen (GVC) übernommen. Sie löst Ljuba Woppowa ab, die nun als Geschäftsführerin VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft - Normenausschuss KRdL tätig ist.

Photo
14.08.2024 • NewsStrategie

Chemieindustrie trotzt Kostendruck

Obwohl mehr als 80 % der Unternehmensverantwortlichen großer Chemiebetriebe mit europäischem Geschäft in diesem Jahr mit einem Umsatzwachstum rechnen, geht die Mehrheit von unter 5 % aus.

Photo
14.08.2024 • NewsStrategie

Pflichten und Fristen bei der Beschränkung von Mikroplastik

Im September 2023 hat die EU eine umfassende Beschränkung von absichtlich zugesetzten synthetischen Mikroplastikpartikeln veröffentlicht (REACh-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Anhang XVII, Eintrag 78). Das hat weitreichende Folgen für Hersteller, Importeure, Händler und industrielle Verwender von Mi­kroplastikpartikeln. Welche genau das sind, ist auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar.

1627 weitere Artikel

Webinar

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der Pharma- und Chemieindustrie

Containment in der chemischen und pharmazeutischen Industrie dient dem Schutz von Mitarbeitern, Umwelt und Produkten und verhindert Cross-Kontamination.