03.06.2018 • Produkte

WEG Motor Scan: Vorbeugende Instandhaltung von Elektromotoren

Photo

WEG Motor Scan kann ganz einfach per Montageklemme am Motor als Retrofit befestigt werden. Die Technologie ermöglicht auf kosteneffiziente Weise die Echtzeit-Überwachung von Elektromotoren über eine intelligente Geräte-App. Auf Basis der ausgelesenen Betriebsdaten können Instandhalter vorbeugende bzw. vorausschauende Wartungsmaßnahmen planen. Dies trägt zu einer verlängerten Lebensdauer der Motoren und einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit bei.

Bei der Entwicklung des Motor Scans hat man vor allem an Ingenieure und Techniker gedacht, die den Zustand der installierten Motoren überwachen müssen, um eine stetige Verfügbarkeit und hohe Prozesseffizienz zu gewährleisten. Durch die Echtzeit-Überwachung kann Motor Scan Problemen und Ausfällen vorbeugen, bevor der Ernstfall eintritt. Auf diese Weise können Anwender Kosten senken, die Profitabilität ihrer Maschinen und Anlagen verbessern sowie Ressourcen effizienter nutzen.

Seit dem 1. Januar 2017 schreibt die EU-Motorenrichtlinie (640/2009/EC) vor, dass neue Standardasynchronmotoren mit einer Nennausgangsleistung von 0,75 bis 375 kW mindestens die Energieeffizienzklasse IE3 beziehungsweise IE2 mit elektronischer Drehzahlregelung aufweisen müssen. Für Motoren mit Nennausgangsleistungen von 7,5 bis 375 kW gilt dies bereits seit 2015. Spezialanwendungen wie explosionsgeschützte Motoren sind von der Effizienz-Regelung jedoch bislang ausgenommen. WEG bietet die explosionsgeschützten Asynchronmotoren der Baureihe W22Xd für die genannten Leistungsbereiche freiwillig nach 640/2009/EC bis zur Energieeffizienzklasse IE4 in der günstigen Asynchrontechnik an. Darüber hinaus wurden die WG20-Getriebemotoren weiterentwickelt und entsprechend der Richtlinie 94/9/EG bzw. 2014/34/EU für die Zonen 2 (Gas) bzw. 22 (Staub) zertifiziert. Bisher wurden explosionsgeschützte Getriebemotoren im Konzern durch den Anbau von IEC-Adaptern mit darauf installierten Motoren in Flanschanbauform (B5) realisiert. Durch den Direktanbau des Motors wird der Wirkungsgrad verbessert und der Getriebemotor selbst maßlich kürzer und somit platzsparender. Zudem verkürzen sich die Lieferzeiten, da die Motoren ständig vorrätig sind und im Auftragsfall schnell für den Einsatz im jeweiligen Ex-Bereich angepasst werden können. Unter Einhaltung vorgegebener Antriebsparameter lassen sich die Motoren auch mit Frequenzumrichter betreiben. Derzeit sind die explosionsgeschützten WG20-Getriebemotoren für Ausgangsleistungen von 0,12 bis 30 kW verfügbar, mit der laufenden Erweiterung der WG20 Getriebemotoren bis 18.000 Nm werden auch die explosionsgeschützten Getriebemotoren für den gesamten Leistungsbereich bis 75 kW in naher Zukunft zur Verfügung stehen.

Anbieter

WEG Germany GmbH

Geigerstr. 7
50169 Kerpen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
18.11.2024 • Produkte

Heraeus Precious Metals führt neue Marke für Wasserstoffsysteme ein

Heraeus Precious Metals gab zum Auftakt der European Hydrogen Week 2024 die Einführung von Actydon bekannt, der neuen Marke seiner Business Line Hydrogen Systems. Actydon bietet ein umfängliches Portfolio an Edelmetallprodukten und -dienstleistungen für die verschiedenen Anwendungen in der Wasserstoffindustrie und ermöglicht es Heraeus Precious Metals, die Kunden der Wasserstoffindustrie bestmöglich zu unterstützen.

Photo
17.12.2024 • Produkte

SAP Green Ledger allgemein verfügbar

SAP hat die allgemeine Verfügbarkeit von SAP Green Ledger bekannt gegeben, dem weltweit umfassendsten System zur CO2-Bilanzierung, das direkt mit den Finanzdaten von Unternehmen verknüpft ist.