25.05.2016 • Produkte

Schwebekörper-Messgeräte mit Oberflächenpassivierung

Photo

Für die Schwebekörper-Durchflussmessgeräte DK 32, DK 34 und DK 37 bietet Krohne nun optional eine Oberflächenpassivierung für die Spurenanalytik. Diese dient dem Nachweis von sehr geringen Konzentrationen im PPM- bis PPB-Bereich. Von großer Bedeutung ist es, dass nicht ein Teil der nachzuweisenden Partikel bereits in der Probenstromleitung adsorbiert und somit das Analyseergebnis verzögert oder gar verfälscht wird. Beispiele sind die Messung des H2S-Gehalts in Erdgas oder Erdöl, Quecksilber, oder die NOx- und SOx-Messungen beziehungsweise die Rauchgasanalyse in verschiedenen Branchen.

Um Adsorption zu verhindern, können Probenstromleitungen, Fittings und Ventile durch Oberflächenpassivierung versiegelt werden. Diese Passivierung ist nun auch für DK 32, DK 34 und DK 37 Geräte möglich, die für die Einstellung und Überwachung des Probenstroms zum Analysator verwendet werden. Dafür werden vor der Montage und Kalibrierung alle metallischen Einzelteile wie Konus, Schwebekörper, Ventilbauteile etc., die mit dem Medium in Berührung kommen, über das patentierte Oberflächenbeschichtungsverfahren SilcoNert 2000 bei 400°C / 752°F passiviert. Diese Oberflächenbehandlung der metallischen, medienberührten Teile ist ebenfalls für DK 46, DK 47, DK 48 und DK 800-Glasgeräte möglich.
 

Anbieter

Krohne Messtechnik GmbH

Ludwig-Krohne-Straße 5
47058 Duisburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.