17.04.2012 • Produkte

Reaktionsüberwachung in Echtzeit

Photo

Das IR-Spektrometer MB-Rx von ABB wird zur Überwachung chemischer Prozesse in Laboratorien und Pilotanlagen der chemischen, petrochemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie eingesetzt. Die schnelle und effiziente Messmethode gibt Aufschluss über die Reaktionskinetik, d.h. über die Bildung von Zwischen-, Neben- und End-Produkten. Dies bildet die Grundlage zur Optimierung der Reaktionsprozesse hinsichtlich der Rohstoff- bzw. Energieverbräuche und der Endproduktgewinnung.

Die In-situ Reaktionsverfolgung ist wichtiger Bestandteil in der Entwicklung chemischer Syntheseprozesse. Mit einer robusten Sonde und der intuitiv bedienbaren Software ermöglicht das Spektrometer den sofortigen Echtzeit-Zugriff auf die experimentellen Synthesedaten. Das Plug-and-Play-Gerät benötigt keine Verbrauchsmaterialien und ist wartungsfrei. Dank geringer Abmessungen findet der MB-Rx auch in engen Laborabzügen Platz und behindert nicht die Arbeit an den Reaktionsgefäßen. Ein Einsatz von Spülgas oder Trockenmittel wie entfällt; der Detektor arbeitet bei Raumtemperatur.
Zur Benutzerfreundlichkeit trägt auch die neue Bediensoftware Horizon MB-Rx bei. Ein Reaktions-Wizard führt den Anwender schnell zu neuen Experimentiervorlagen.

Zu den zahlreichen Möglichkeiten gehört die Erstellung multipler Echtzeit-Trends spektraler oder chemischer Eigenschaften. Die Reaktionsprofile sind offline zu bearbeiten und der Einsatz von „What-If" Szenarien hilft bei der Optimierung der Reaktionsbedingungen. Ein Spektreninterpretationsmodul ermöglicht es, bislang unbekannte Zwischen- und Nebenprodukte zu erkennen und somit ein besseres Verständnis für die Reaktionsdynamiken zu entwickeln.

Anbieter

Logo:

ABB Automation GmbH (Production Analytics, Service Control Systems and Analytics)

Stierstädter Str. 5
60488 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.