03.02.2016 • Produkte

Präzises Messen im Outdoor-Bereich

Photo

Ein beheizter Feuchtesensor, eine zusätzliche Heizung sowie ein separater Temperaturfühler sorgen beim EE33-M Feuchte- und Temperatur-Messumformer von E+E Elektronik für exakte Messergebnisse selbst bei permanenter Hochfeuchte. Zudem schützt ein spezielles Coating den Feuchtesensor vor Verschmutzungen. In Verbindung mit einem Strahlungsschutz eignet sich der EE33-M ideal für High-end Anwendungen in der Meteorologie.

Das Herzstück des EE33-M ist der in Dünnschichttechnologie entwickelte Feuchtesensor HMC01. Der monolithisch aufgebaute Sensor vereint das Feuchte- und Heizelement auf einem gemeinsamen Substrat. Das duale Heizsystem (Sensor- und Fühlerheizung) verhindert ein Betauen des Sensors und des Feuchtefühlers. Dies führt zu einer extrem kurzen Ansprechzeit und sorgt für eine schnelle Erholung unter Betauungsbedingungen. In Kombination mit dem zusätzlichen Temperaturfühler ist damit ein präzises und kontinuierliches Messen selbst bei permanenter Hochfeuchte möglich. Das Sensorelement und dessen Kontaktierungen werden durch das E+E Coating vor korrosiver und elektrisch leitender Verschmutzung geschützt. Der EE33-M berechnet alle rF- und T-bezogenen Parameter wie Taupunkttemperatur, absolute Feuchte und Mischungsverhältnis.
 

Anbieter

E+E Elektronik Ges.m.b.H.

Langwiesen 7
4209 Engerwitzdorf

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen