19.06.2012 • Produkte

Messumformerspeisegeräten für SIL 3

Photo

Die Messumformerspeisegeräte des Typs 9160 aus der ISpac-Serie von R. Stahl sind in einer neuen Variante mit einer eigensicheren Schnittstelle für Spannungsnormsignale und in einer SIL 3-Ausführung für Anwendungen mit funktionaler Sicherheit nach IEC EN 61508 verfügbar.
Bei allen Geräten der Produktreihen 9160 und 9163 wurde die Leistungsaufnahme, die Dämpfung für die Übertragung des HART-Signals und die Signallaufzeit reduziert, d.h. es erfolgt eine schnellere Reaktion des Ausgangssignals auf Änderungen am Eingang.

Die Messumformerspeisegeräte des Typs 9160 sind ein- und zweikanalig erhältlich und ermöglichen eine Platz sparende Montage im Schaltschrank. Neben dem Anschluss von 2-Leiter-Messumformern erlauben die Geräte auch den Betrieb von 3-Leiter-Ausführungen und die Übertragung der Signale von 4-Leiter-Messumformern. HART-Signale werden bidirektional übertragen.

Neben der Hutschienenmontage ist auch die Installation der Geräte über das pac-Bus-System möglich, wo sie direkt mit Strom versorgt werden; die Leitungsfehlermeldung wird als Sammelmeldung ausgelesen. Die Geräte der neuen Generation sind funktional und bezüglich der sicherheitstechnischen Daten voll kompatibel zu den bisher verfügbaren Versionen. Ein Umstieg ist nahtlos möglich, Schaltpläne und Nachweise der Eigensicherheit müssen nicht geändert werden.

Achema: Halle 11.1, Stand E41

Anbieter

Logo:

R. STAHL Aktiengesellschaft

Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen