18.06.2012 • Produkte

Kontroll-Verschluss-Siegel von Bürkle in weiteren Farben lieferbar

Photo

Die Beprobung aus Säcken, Kartons, Big-Bags etc. mit Probennehmerlanzen ist gängige und bewährte Praxis. Dabei entstehen Löcher, und es kann sein, dass selbstfließende Schüttgüter aus dem Gebinde herausrieseln. Mit dem close-it Verschluss-Siegel von Bürkle kann dies unkompliziert verhindert werden.

Das Etikett ist speziell hierfür entwickelt worden. Es ist in Sandwich-Bauweise (Aluminium/Papier) hergestellt und verschließt die Gebinde gasdicht (Dampfsperre). Ein Verklumpen von hygroskopischen Pulvern wird damit weitgehend vermieden. Das Etikett dient nicht nur dem hermetischen Verschluss. Es wird auch als Kontroll-Siegel für Qualitätsaufzeichnungen genutzt (Datum Probennahme, Freigabe ja/nein, Name des Prüfers etc.).
Die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung von Form, Farbe, Aufdruck, etc. nach Kundenwunsch hat sich bewährt und findet in der Praxis viele zufriedenen Anwender.

Speziell für den Lebensmittelbereich wurde close-itfood entwickelt, mit einem FDA-zugelassenen Klebstoff, der auch den europäischen Lebensmittelrichtlinien entspricht. close-itfood hat wie das Original eine Sperrschicht aus Aluminiumfolie. Somit eignet es sich für die Probennahme von Lebensmitteln, Pharmazeutika, Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln, selbst für Gefriergut - kurz, überall in Anwendungen, in denen es auf besondere Reinheit ankommt. Wie das Original ist auch close-itfood in 6 Farben lieferbar (rot, gelb, blau, grün, schwarz, weiß). Als Produktneuheit gibt es dieses bewährte Verschluss-Siegel nun auch auf der Endlosrolle zum individuellen Zuschneiden. 

Anbieter

Logo:

Bürkle GmbH

Rheinauen 5
79415 Bad Bellingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.