11.04.2011 • Produkte

Infrarotkamera Flir GF309

Photo

Infrarotkameras von Flir können viele Störquellen während des Betriebs von Industrieöfen aufspüren - in einem so frühen Stadium, dass Produktionsausfälle möglichst verhindert werden. Die handgehaltene Flir GF309 kann mehr als „nur" Industriethermografie. Ein spektral begrenzender Bandpassfilter dient als Flammenfilter. Für die Inspektionen von Ofeneinbauten - auch bei laufendem Betrieb - wird die störende Flammenstrahlung einfach ausgeblendet. Bei gasbefeuerten Öfen und chemischen Verbrennungsprozessen aller Art kann so „durch die Flammen" hindurchgesehen und flächenhaft die Temperaturen der Ofeneinbauten gemessen werden. Einzig ein Schauloch oder eine kleine Luke genügen, um die Flir GF309 mit ihrem abnehmbaren Hitzeschutzschild zu positionieren und einzusetzen. Kalibriert für Messungen von -40°C bis +1500°C kann sie nicht nur für Hochtemperaturuntersuchungen, sondern auch für die allgemeine Industriethermografie eingesetzt werden.

Anbieter

Flir Systems GmbH

Berner Strasse 81
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen