06.10.2018 • Produkte

Industrielles Videospkop für besonders helle Aufnahmen

Photo

Mit dem Iplex G Lite bietet Olympus ein industrielles Videoskop in einem kleinen, robusten Gehäuse. Mit seinem LED-System liefert es nicht nur besonders helle Aufnahmen, neue Features für die Bildverarbeitung sowie eine hohe Bildfrequenz (60 Bilder pro Sekunde) bei Videoaufzeichnungen. Es sorgt zudem für fließende, kontraststarke und flüssige Darstellungen ohne Farbrauschen – selbst von sich schnell bewegenden Objekten.

Das haltbare, robuste Design des Iplex G Lite entspricht den Anforderungen nach IP65. Dank seines äußerst geringen Gewichts von nur 1.150 g kann es ganz einfach getragen und mit einer Hand bedient werden.

Trotz seiner kompakten Größe ist die Lichtintensität der LED-Beleuchtung enorm hoch, sodass die Prüfung großer, dunkler Bereiche mittels heller und detailreicher Bilder erfolgt. Zudem optimiert der Pulsarpic-Bildprozessor die Beleuchtungsbedingungen automatisch und die Wider-Bildverarbeitung maximiert den Kontrast in dunklen Bereichen für eine verbesserte Erkennungswahrscheinlichkeit.

Für zusätzliche optische Möglichkeiten stehen austauschbare ultraviolette (UV) und infrarote (IR) Beleuchtungsoptionen zur Verfügung. Mit der UV-Beleuchtung können Prüfer feine Kratzer erkennen, die mit dem bloßen Auge nur schwer zu erkennen sind. Die IR-Beleuchtung eignet sich gut für die Bildaufnahme bei Sicherheitsanwendungen, ohne eine sichtbare Lichtquelle.

Anbieter

Olympus Deutschland GmbH

Amsinckstraße 63
20097 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen