05.12.2016 • Produkte

Füllstand bei niedrigem Pegel exakt erfassen

Photo

Überall, wo geringe Gasdrücke oder Füllstände von Flüssigkeiten schnell und sicher bestimmt werden müssen, sind rein mechanische, membrangesteuerte Druckwächter eine preiswerte Sensor- und Schaltlösung. Angebaut an ein Tauchrohr lassen sich damit schnell Minimum- und Maximumstände erkennen, Ventile oder Pumpen je nach Pegel ein- und ausschalten oder Alarm auslösen. Da der Sensor das Medium nicht berührt, ist die Messmethode geeignet für die Pegelmessung in der Lebensmittelindustrie und Trinkwasserbranche, sie toleriert aber auch trübe Flüssigkeiten in industriellen Überlaufbecken oder der Abwasserbehandlung. Zunehmend werden auch genauere Schaltpunkte bei niedrigen Füllständen gefordert. Der Druckwächter 901XL bietet einen Schaltpunkt zwischen 3 und 50 mbar, der schon bei Auslieferung auf den gewünschten Wert eingestellt ist. Dadurch kann er selbst niedrige Gasdrücke respektive Pegelstände ab ca. 3 cm Wassersäule erkennen. Die Standard-Schaltdifferenz beträgt am Bereichsanfang 1,5 mbar, am Bereichsende 15 mbar, bei einer Toleranzbreite des Schaltpunktes von 10 %. Der neue Sensor ist dafür mit einer größeren Membranfläche ausgestattet, die auch bei geringen Drücken zuverlässig die Schaltkontakte betätigt.

Anbieter

Beck GmbH Druckkontrolltechnik

Ferdinand-Steinbeis-Str. 4
71144 Steinenbronn

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen