29.01.2018 • Produkte

Feige Filling: Vollautomatischer Gebinde- und Produktwechsel

Photo

Feige Filling bietet den Eimerfüllautomat Typ 408 aus der Integra-Serie jetzt mit vollautomatischem Formatwechsel ohne zusätzliche Formatteile an – für unterschiedliche Durchmesser, Höhen und Füllgewichte. Der gesamte Prozess wird damit noch einfacher, schneller und kostensparender. Die Hochleistungsbefüllung von runden, ovalen und rechteckigen Eimern wird bequemer und effizienter.

Sobald der Bediener über das zentrale Feige-Touch-Panel den gewünschten Produktdatensatz ausgewählt hat, stellt sich die Maschine automatisch um. Händisches Umbauen und Austauschen von Formatteilen entfällt. Bis zu 255 Produktdatensätze lassen sich hinterlegen, so dass die entsprechenden Daten einfach per Knopfdruck oder Leitsystem angesteuert werden können.

Ein weiterer Vorteil ist die automatische Reinigung des Füllventils, die auf Kundenwunsch mitgeliefert wird: Die an einem Schlitten befestigte Ventileinheit fährt aus der Maschine heraus und kann so komfortabel gereinigt werden, bevor ein anderes Produkt in der Anlage abgefüllt wird.

Der Integra 408 ist ein Hochleistungsfüllautomat mit kontinuierlicher Produktzufuhr und geringem Reinigungsaufwand. Auch der Stapelwechsel der Eimer sowie das Nachladen und Zuführen der Deckel ist ohne Unterbrechung des Abfüllprozesses möglich. Flexible Roboter sorgen für das sichere Verschließen der Eimer, bevor sie einem nachgelagerten Palettierer übergeben werden.

Anbieter

Feige Filling GmbH

Rögen 6a
23843 Bad Oldesloe

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen