12.06.2018 • Produkte

Endress+Hauser: smarte Sensorik durch Selbstkalibrierung

Photo

#achema2018 – Nach mehr als 10 Jahren Entwicklung präsentierte  Endress+Hauser Anfang 2018 den weltweit ersten, sich selbst kalibrierenden Temperatursensor, der  auch auf der Achema 2018 ausgestellt ist. Der Sensor iTHERM TrustSens  befindet sich seit März dieses Jahres auf dem Markt und wurde bereits mit dem Hermes-Award, welcher besonders innovative Produkte prämiert,  auf der Hannover-Messe 2018 ausgezeichnet.

Alleinstellungsmerkmal des Sensors ist seine vollautomatische Selbstkalibrierung vor jedem Batch-Prozess. Dadurch wird eine höhere Prozesssicherheit und Produktqualität gewährleistet, welche gerade im GMP-regulierten Umfeld erforderlich ist. Im Vergleich zu konventionellen Thermometern werden die Kalibrierintervalle erheblich verkürzt. Dadurch wird das Risiko unerwarteter Messabweichungen reduziert. Darüber hinaus verfügt das TrustSens-System über automatisierte Zertifikatserstellung und Dokumentation der Kalibrierdaten — ein entscheidender Vorteil in der Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Der Aufbau besteht aus einem PT100-Widerstand und einem robusten selbstkalibrierenden Sensor. Die Selbstkalibrierung erfolgt bei einer Temperatur von 118 °C, dem Curie-Punkt des patentierten Referenzmaterials. Dieser markiert den reversiblen Übergang ferromagnetischer Materialien in ihre paramagnetische Form. Dieser Temperaturpunkt ist materialspezifisch und sorgt für einen Abgleich zwischen dem PT100 und dem Referenzsensor. Der Messbereich des iTHERM TrustSens liegt bei −40 – 160 °C. Er ist daher speziell auf die Pharma- und Lebensmittelindustrie ausgelegt. Noch in diesem Jahr soll die Technologie weiterentwickelt werden und ein TrustSens-System entwickelt werden, dessen Selbstkalibrierung bei einer Temperatur von 52 °C erfolgt, so Norbert Schranner, Head of Sales Office München. Dieses wird dann für die Chemiebranche eine attraktive Temperaturmessmethode darstellen.

Endress+Hauser bietet Messgeräte, Dienstleistungen und Lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik an.  Das familiengeführte Unternehmen hat seinen Sitz in Reinach, Schweiz.

 

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.