27.04.2016 • Produkte

Druckmessgerät für extreme Kälte

Photo

Für Einsätze in niedrigen Umgebungstemperaturen bis -70 °C hat WIKA das neue Rohrfederdruckmessgerät Typ PG23LT entwickelt. Das Messgerät ist vor allem für Applikationen in der Öl- und Gasindustrie sowie der Petrochemie in extremen Kälteregionen konzipiert.

Sein Gehäuse inklusive Füllverschluss bzw. Belüftungsventil ist komplett aus CrNi-Stahl und ohne Elastomere gefertigt. Der Dichtungsring zwischen Sichtscheibe und Bajonettring sowie die Gehäusefüllung wurden entsprechend der Temperatur-Anforderung spezifiziert.

Das PG23LT, das Drücke in Bereichen von 0 … 0,6 bar bis 0 … 1.000 bar misst, ist mit Schutzart IP 66 und IP 67 (nach EN 60529 / lEC 60529) auch vor anderen Umwelteinflüssen geschützt. Optional steht außerdem eine Sicherheitsausführung mit bruchsicherer Trennwand und ausblasbarer Rückwand gemäß EN 837-1 zur Verfügung. Das neue Druckmessgerät ist mit internationalen Zulassungen wie EAC und ATEX für konstruktive Sicherheit lieferbar.

Anbieter

Logo:

Wika Alexander Wiegand SE & Co. KG

Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen