11.08.2021 • Produkte

Digitaler optischer Sensor für Gelöst-Sauerstoff in wässrigen Lösungen

Photo

Mögliche Einsatzgebiete des Sensors sind z. B. Kläranlagen sowie weitere Bereiche der Wasser- und Abwassertechnik. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem PVC, deshalb kann der Sensor sowohl in Süß- als auch in Salzwasser verwendet werden. Basierend auf dem benutzerfreundlichen Anschlusskonzept des Jumo Digiline Bussystems lässt er sich über Plug-and-Play einfach und schnell an den Master anbinden. Das System erlaubt zudem eine effiziente und schnelle Verkabelung von Anlagen, in denen mehrere Parameter gleichzeitig an verschiedenen Stellen gemessen werden müssen. Über das integrierte Sensormanagement werden relevante Betriebsdaten über den gesamten Sensorlebenszyklus erfasst und protokolliert, um Prozesse und Abläufe zu optimieren. Dazu zählen unter anderem das Erfassen der Betriebsstunden sowie Funktionen, die eine vorausschauende Wartung ermöglichen, wie das rechtzeitige Signalisieren einer erforderlichen Kalibrierung oder eines notwendigen Sensorkappenwechsels. Über eine RS485 Modbus RTU-Schnittstelle und ein Analogausgang (4 bis 20 mA) lässt sich das Gerät einfach an Feldgeräte und Prozessleitsysteme anbinden. Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 bis 20 mg/l, der Temperaturbereich, in dem er eingesetzt werden kann, zwischen -5 und +50 °C.

Anbieter

Logo:

Jumo GmbH & Co. KG

Moritz-Juchheim-Straße 1
36039 Fulda
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen