12.06.2018 • Produkte

Aveva treibt die Digitalisierung der Chemieindustrie voran

Photo

#achema2018 – Aveva präsentiert auf der Achema 2018 eine Gesamtlösung für die Digitalisierung in der Chemieindustrie. Diese umfasst die Simulation von der Planung über den Betrieb bis zur Wartung und Optimierung sämtlicher Prozessschritte. Die Software ermöglicht durch simultane Projektarbeit verschiedener Abteilungen einen gut vernetzten Arbeitsablauf. Dieser gewinnt im Zuge der Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung, wodurch sich ein erhebliches Wachstumspotenzial auf dem Markt der chemischen Prozesssimulation ergibt.

Norbert Jung, VP Process Design, sieht hier vor allem auf dem deutschen Markt positiv in die Zukunft und stellt eine zunehmende Spezialisierung des akademischen Nachwuchses fest. Diese Entwicklung wird durch eine enge Kooperation mit diversen Universitäten und Hochschulen aktiv gefördert.

Arne Winkler, SVP Strategic Planning, sieht hier vor allem die eher unübliche Vernetzung einzelner Fachgebiete in Form gemeinsam durchgeführter Seminare als wichtigen Schritt in eine digitale Wirtschaft, eine Entwicklung, die den innovativen Charakter des Unternehmens wiederspiegelt. So gelingt es, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit den steigenden Anforderungen der Industrie aufgrund einer immer stärkeren Kopplung der Ingenieurs- und Informationstechnik gerecht zu werden.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen