10.03.2016 • Produkte

30 Jahre Feuchtemesstechnik von Liebherr

Photo

Seit 1985 entwickelt, produziert und vertreibt Liebherr weltweit effiziente Feuchte- und Wassergehaltsmesssys­teme für die industrielle Automation. Anfangs wurden die Feuchtemesssys­teme nur für die eigenen Betonmischanlagen verwendet, um die Sandfeuchte im Prozess zu ermitteln. Aus den Erfahrungen in diesem Bereich wurde die Sensorik kontinuierlich weiterentwickelt. Sie findet nun Einsatz in den unterschiedlichsten Industriebereichen. Die Sensorentwicklung bei Liebherr beinhaltet die gesamte F&E (Forschung & Entwicklung) Wertschöpfungskette von der physikalischen Idee bis zur kompletten Lösung. In der Sensorfertigung im Werk in Bad Schussenried (s. Abb.) werden in einer ESD (electrostatic discharge) geschützten Umgebung alle Sensoren produziert und kalibriert. Das System Litronic-FMS besteht aus dem „intelligenten“ Feuchtesensor, der Auswerte­elektronik und einer komfortablen Software. Es erlaubt die optimale Feuchtewertbestimmung sowie die Überwachung des Produktionsprozesses. Neu in der Produktpalette ist Litronic-CCS, eine Schichtdicken- bzw. Flächengewichtsbestimmung. Damit wird direkt in den Produktionsanlagen die Dicke oder das Gewicht des Materials auch in sehr geringen Bereichen (µ oder gr) gemessen.

Anbieter

Liebherr Hausgeräte Ochsenhausen GmbH

Memminger Strasse 77-79
88416 Ochsenhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.