Wolfgang Hapke wird Personalleiter der BASF

Dr. Wolfgang Hapke, derzeit President des BASF-Unternehmens-bereichs Performance Polymers, wird zum 1. März 2013 die Leitung des Bereichs Human Resources übernehmen. Er folgt auf Hans-Carsten Hansen, der sein Tarifverhandlungsmandat für den Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) bis zu dessen Ablauf weiter wahrnehmen wird. Dr. Wolfgang Hapke (56) ist seit 2010 Leiter des Unternehmensbereichs Performance Polymers mit Sitz in Ludwigshafen. Er studierte Wirtschaftspädagogik, Sportwissenschaft sowie Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte dort in Betriebswirtschaftslehre. In die BASF trat Hapke 1989 ein und war hier zunächst im Rohstoffeinkauf tätig. Im Jahr 1996 wechselte er in den Unternehmensbereich Faserprodukte in den USA und übernahm 1999 dessen Leitung. 2001 kehrte er nach Ludwigshafen zurück und leitete das Globale Competence Center Purchasing. 2004 wurde er nach Hongkong delegiert, um den Bereich Market and Business Development, Asia Pacific, zu führen.

Hans-Carsten Hansen (58) ist seit 2003 Leiter des Bereichs Human Resources. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin und Göttingen. Im Jahr 1983 trat er in die Personalabteilung der BASF ein. 1998 wechselte er in die damalige BASF-Tochtergesellschaft Knoll Aktiengesellschaft. Dort war er zunächst Personalleiter der Knoll-Gruppe in Deutschland, anschließend Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektor. 2001 kehrte er zur BASF zurück und wurde Leiter der Personalabteilung.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.