25.11.2013 • NewsWintershallÖlförderungLibyen

Wintershall stellt Ölförderung in Libyen vorerst ein

Der größte deutsche Öl- und Gasförderer Wintershall kann wegen der Unruhen in Libyen vorerst kein Erdöl mehr in dem nordafrikanischen Land fördern. "Durch die andauernde Blockade der Öl-Exportanlagen an der Küste hatte Wintershall die Onshore-Förderung bereits vor einigen Wochen einstellen müssen", sagte ein Sprecher der BASF-Tochter und bestätigte damit einen Bericht der "Welt am Sonntag".

"Im Moment ist es unklar, wann die Blockade der Exportterminals aufgehoben wird und wie schnell die Produktion in der libyschen Wüste wieder aufgenommen werden kann", erklärte der Sprecher weiter. Die Offshore-Ölförderung vor der Küste Libyens sei davon nicht betroffen. Mit Investitionen von mehr als 2 Mrd. $ ist Wintershall einer der größten Ölproduzenten in Libyen. Das Unternehmen ist dort bereits seit 1958 aktiv.

Das krisengeschüttelte Land ist auch zwei Jahre nach dem politischen Umsturz noch tief gespalten: Rivalisierende Stammesmilizen und radikale Islamisten kämpfen um die Kontrolle wichtiger Wirtschaftsbereiche. Auch die österreichische OMV erhält weiter nahezu kein Öl aus Libyen. Dort sei die Hauptproduktion des Konzerns seit Ende Oktober unterbrochen, hieß es am Dienstag.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.