25.11.2013 • NewsWintershallÖlförderungLibyen

Wintershall stellt Ölförderung in Libyen vorerst ein

Der größte deutsche Öl- und Gasförderer Wintershall kann wegen der Unruhen in Libyen vorerst kein Erdöl mehr in dem nordafrikanischen Land fördern. "Durch die andauernde Blockade der Öl-Exportanlagen an der Küste hatte Wintershall die Onshore-Förderung bereits vor einigen Wochen einstellen müssen", sagte ein Sprecher der BASF-Tochter und bestätigte damit einen Bericht der "Welt am Sonntag".

"Im Moment ist es unklar, wann die Blockade der Exportterminals aufgehoben wird und wie schnell die Produktion in der libyschen Wüste wieder aufgenommen werden kann", erklärte der Sprecher weiter. Die Offshore-Ölförderung vor der Küste Libyens sei davon nicht betroffen. Mit Investitionen von mehr als 2 Mrd. $ ist Wintershall einer der größten Ölproduzenten in Libyen. Das Unternehmen ist dort bereits seit 1958 aktiv.

Das krisengeschüttelte Land ist auch zwei Jahre nach dem politischen Umsturz noch tief gespalten: Rivalisierende Stammesmilizen und radikale Islamisten kämpfen um die Kontrolle wichtiger Wirtschaftsbereiche. Auch die österreichische OMV erhält weiter nahezu kein Öl aus Libyen. Dort sei die Hauptproduktion des Konzerns seit Ende Oktober unterbrochen, hieß es am Dienstag.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?