25.11.2013 • NewsWintershallÖlförderungLibyen

Wintershall stellt Ölförderung in Libyen vorerst ein

Der größte deutsche Öl- und Gasförderer Wintershall kann wegen der Unruhen in Libyen vorerst kein Erdöl mehr in dem nordafrikanischen Land fördern. "Durch die andauernde Blockade der Öl-Exportanlagen an der Küste hatte Wintershall die Onshore-Förderung bereits vor einigen Wochen einstellen müssen", sagte ein Sprecher der BASF-Tochter und bestätigte damit einen Bericht der "Welt am Sonntag".

"Im Moment ist es unklar, wann die Blockade der Exportterminals aufgehoben wird und wie schnell die Produktion in der libyschen Wüste wieder aufgenommen werden kann", erklärte der Sprecher weiter. Die Offshore-Ölförderung vor der Küste Libyens sei davon nicht betroffen. Mit Investitionen von mehr als 2 Mrd. $ ist Wintershall einer der größten Ölproduzenten in Libyen. Das Unternehmen ist dort bereits seit 1958 aktiv.

Das krisengeschüttelte Land ist auch zwei Jahre nach dem politischen Umsturz noch tief gespalten: Rivalisierende Stammesmilizen und radikale Islamisten kämpfen um die Kontrolle wichtiger Wirtschaftsbereiche. Auch die österreichische OMV erhält weiter nahezu kein Öl aus Libyen. Dort sei die Hauptproduktion des Konzerns seit Ende Oktober unterbrochen, hieß es am Dienstag.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.