20.10.2017 • News

Wilex schließt Umfirmierung zu Heidelberg Pharma ab

Die Heidelberg Pharma, vormals Wilex, heute bekannt, dass die Sitzverlegung von München nach Ladenburg und die Umfirmierung zur Heidelberg Pharma mit der Eintragung ins Handelsregister Mannheim am 18. Oktober 2017 erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Notierung im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard unter der alten ISIN, WKN und dem Börsenkürzel bleiben unverändert. Die Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma firmiert nun unter dem Namen Heidelberg Pharma Research. Umfirmierung und Sitzverlegung von München nach Ladenburg wurden von der Ordentlichen Hauptversammlung am 20. Juli 2017 beschlossen.

„Der Fokus von Forschung und Entwicklung unseres Unternehmens lag bereits seit einiger Zeit auf dem operativen Geschäft der Tochtergesellschaft Heidelberg Pharma. Insofern sehen wir die Umfirmierung als Abschluss unserer strategischen Neuausrichtung und Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells", kommentierte Dr. Jan Schmidt-Brand, Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand der Heidelberg Pharma. „Wir werden die Heidelberg Pharma Gesellschaften künftig mit einem einheitlichen und modernisierten Unternehmensauftritt, der eine neue Unternehmenswebseite einschließt, präsentieren."

Die Entwicklung und Lizenzierung der proprietären ATAC-Technologieplattform, die erfolgreiche Vermarktung und Verpartnerung von Projekten sowie der Aufbau eines eigenen ATAC-Portfolios sollen die Wertentwicklung von Heidelberg Pharma vorantreiben. Für den ersten eigenen Produktkandidaten HDP-101 soll Ende 2018 die klinische Entwicklung in der Indikation Multiples Myelom starten.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.