01.08.2014 • NewsWestlake ChemicalKaufVinnolit

Westlake Chemical schließt Kauf von Vinnolit ab

Westlake Chemical gibt den Abschluss des angekündigten Kaufs der in Deutschland ansässigen Vinnolit Holding sowie ihrer Tochtergesellschaften von Advent International, einer Private Equity Beteiligungsgesellschaft, bekannt.

Der Kauf von Vinnolit beinhaltet sechs Produktionsstätten in Burghausen, Gendorf, Köln, Knapsack und Schkopau in Deutschland sowie Hillhouse in Großbritannien. Diese Standorte haben eine jährliche Produktionskapazität von 780.000 t PVC, darunter Pasten-PVC, thermoplastische Spezialitäten und Suspensions-PVC, 665.000 t Vinylchloridmonomer („VCM") und 475.000 t Natronlauge basierend auf Membrantechnologie. Vinnolit betreibt Technikzentren von Weltrang, einschließlich Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Gendorf und einem Anwendungs-Technikum in Burghausen. Das neu erworbene Geschäft wird als ein Unternehmen der Westlake Gruppe unter dem Namen Vinnolit tätig sein und wird weiterhin Produkte anbieten, die in zahlreichen Anwendungen im Industrie- und Bausektor zum Einsatz kommen, unter anderem zur Herstellung von Dichtstoffen und Innenraummaterialien für die Automobilindustrie, Kabelummantelungen, Bodenbelägen, medizinischen Anwendungen, Rohren, Folien, technischen Beschichtungen, Tapeten und Fensterprofilen.

Der Unternehmenssitz von Vinnolit wird weiterhin in Ismaning bei München bleiben. Das Unternehmen beschäftigt circa 1.400 Mitarbeiter. Albert Chao, Präsident und CEO der Westlake Chemical, sagte: „Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen strategischen Kauf abzuschließen und heißen Vinnolit und sein hoch qualifiziertes Team in der Westlake Unternehmensgruppe willkommen. In den letzten Jahren haben wir unsere Strategie der Integration und Expansion in neue Märkte und Spezialprodukte konsequent verfolgt. Dazu zählen auch die Fertigstellung unserer Weltklasse Chlor-Alkali-Produktionsstätte in Geismar, Louisiana, der Erwerb der North American Specialty Pipe von CertainTeed, der Ausbau unserer Ethylenkapazität in Lake Charles, Louisiana, sowie unsere Ethylen- und PVC-Produktionseinheiten in Calvert City, Kentucky. Dies umfasste auch die Umstellung des Ethylen-Herstellungsprozesses vom Ausgangsstoff Propan auf Ethan."

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.