Westfalen Gruppe: Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand

Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert...
Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert (Vorstandsvorsitzender) und Alexander Fritsch-Albert (Vorstand).

Die Westfalen Gruppe hat entscheidende Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand vorgenommen.

So wurde Renate Fritsch-Albert mit Wirkung zum 17. März 2017 als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Nach dem Wechsel aus der Geschäftsleitung in das Aufsichtsgremium steht sie dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung. Der Westfalen Aufsichtsrat besteht somit aus Dr. rer. pol. Wolf-Albrecht Prautzsch (Vorsitzender), Dr. oec. publ. Bernhard Klofat (stellvertretender Vorsitzender), Renate Fritsch-Albert, Dipl.-Oec. Anka Wittenberg und den Arbeitnehmervertretern Michael Brink sowie Dierk Winter.

Als weiterer Schritt der Unternehmensnachfolge wurde Alexander Fritsch-Albert mit Wirkung zum 1. April 2017 in den Vorstand der Westfalen Gruppe berufen. Er verantwortet seit Anfang April das Vorstandsressort Gase Europa. Alexander Fritsch-Albert trat als Assistent der Geschäftsleitung am 1. September 2009 ins Unternehmen ein und durchlief mehrere Tätigkeitsbereiche innerhalb der Gruppe. Ins Ausland wechselte Fritsch-Albert von Mai 2013 bis Ende 2014 als Geschäftsführer Westfalen Austria. Zurück in der Unternehmenszentrale war er zuletzt Leiter des Vertriebs Gase Inland und Mitglied der Geschäftsleitung.

Der Vorstand besteht nun aus Wolfgang Fritsch-Albert (Vorsitzender), Reiner Ropohl (Vertrieb), Alexander Fritsch-Albert (Gase Europa), Dr. Meike Schäffler (Personal, IT, Produktion/Ingenieurtechnik/Tankläger) und Torsten Jagdt (Finanzen).

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.