Westfalen Gruppe: Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand

Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert...
Renate Fritsch-Albert (Aufsichtsrat), Wolfgang Fritsch-Albert (Vorstandsvorsitzender) und Alexander Fritsch-Albert (Vorstand).

Die Westfalen Gruppe hat entscheidende Personalveränderungen in Aufsichtsrat und Vorstand vorgenommen.

So wurde Renate Fritsch-Albert mit Wirkung zum 17. März 2017 als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt. Nach dem Wechsel aus der Geschäftsleitung in das Aufsichtsgremium steht sie dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung. Der Westfalen Aufsichtsrat besteht somit aus Dr. rer. pol. Wolf-Albrecht Prautzsch (Vorsitzender), Dr. oec. publ. Bernhard Klofat (stellvertretender Vorsitzender), Renate Fritsch-Albert, Dipl.-Oec. Anka Wittenberg und den Arbeitnehmervertretern Michael Brink sowie Dierk Winter.

Als weiterer Schritt der Unternehmensnachfolge wurde Alexander Fritsch-Albert mit Wirkung zum 1. April 2017 in den Vorstand der Westfalen Gruppe berufen. Er verantwortet seit Anfang April das Vorstandsressort Gase Europa. Alexander Fritsch-Albert trat als Assistent der Geschäftsleitung am 1. September 2009 ins Unternehmen ein und durchlief mehrere Tätigkeitsbereiche innerhalb der Gruppe. Ins Ausland wechselte Fritsch-Albert von Mai 2013 bis Ende 2014 als Geschäftsführer Westfalen Austria. Zurück in der Unternehmenszentrale war er zuletzt Leiter des Vertriebs Gase Inland und Mitglied der Geschäftsleitung.

Der Vorstand besteht nun aus Wolfgang Fritsch-Albert (Vorsitzender), Reiner Ropohl (Vertrieb), Alexander Fritsch-Albert (Gase Europa), Dr. Meike Schäffler (Personal, IT, Produktion/Ingenieurtechnik/Tankläger) und Torsten Jagdt (Finanzen).

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • News

Wacker eröffnet Biotechnology Center in München

In einem Neubau am Wacker Consortium, dem zentralen Forschungsstandort des Unternehmens, arbeiten Forschende auf 2.200 m2 Labor-, Technikums- und Bürofläche an neuen Herstellungsverfahren für Biopharmazeutika und Inhaltsstoffen für Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel.

Photo
28.03.2025 • News

Renolit investiert 130 Mio. EUR in Erweiterung am Standort Worms

Der Kunststoffverarbeiter Renolit legt die Standorte Worms und Frankenthal am Standort Worms zusammen. In das Standortprojekt investiert das Familienunternehmen rund 130 Mio. EUR. Die Zusammenlegung der beiden Standorte wird voraussichtlich bis zu fünf Jahre lang dauern. Dabei wird allen Mitarbeitenden vom Standort Frankenthal am Standort Worms ein Arbeitsplatz angeboten.

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.