Werner & Mertz Professional gewinnt Cradle to Cradle Products Innovator Award

Werner & Mertz Professional gewinnt Cradle to Cradle Products Innovator Award

Für seine Marken Green Care Professional und Frosch erhält Werner & Mertz als erster deutscher Anbieter ganzheitlicher nachhaltiger Reinigungslösungen den renommierten internationalen Cradle to Cradle Products Innovator Award.

Der begehrte Preis wird vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute, einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco, an Unternehmen aus der Industrie vergeben, die ihre Produktion nach dem Cradle to Cradle-Prinzip in geschlossenen Kreisläufen im Sinne einer maximalen Nachhaltigkeit führen und so als Vorreiter in ihrer Branche gelten.

„Die internationale Anerkennung mit dem Cradle to Cradle Products Innovator Award bestätigt in einzigartiger Weise unsere hohen Qualitätsstandards und unser großes Engagement um mehr Nachhaltigkeit in der professionellen Reinigung“, freute sich Frank Vancraeyveld, Geschäftsführer von Werner & Mertz Professional /tana-Chemie, bei der Preisverleihung am 13. November in New York. „Wir sind sehr stolz auf diesen Preis und werden den Weg der Cradle to Cradle Certified Zertifizierung im Produktdesign engagiert weitergehen.

„Ganzheitlich nachhaltig ist das Credo von Werner & Mertz, denn glaubwürdige Ökoprodukte wie Green Care Professional und Frosch können nur von einem Unternehmen stammen, das Nachhaltigkeit konsequent im eigenen Handeln umsetzt“, zeigt sich Reinhard Schneider, Ökopionier und geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens anlässlich der Verleihung des Cradle to Cradle Products Innovator Award überzeugt. Deshalb ende die ökologisch-nachhaltige Entwicklung eines Reinigungsmittels bei Werner & Mertz nicht mit der Eliminierung kritischer Inhaltsstoffe. Vielmehr achte das Unternehmen darauf, dass sich der Produkt-Lebenszyklus in die Stoffkreisläufe der Natur eingliedere.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.