Wacker will Erlöse aus Siltronic-Börsengang für Zukäufe nutzen

Wacker Chemie will die Erlöse aus dem Börsengang seiner Wafertochter Siltronic unter Umständen auch für Akquisitionen nutzen. Falls sich gute Gelegenheiten ergeben sollten, stünden durch das Marktdebüt zusätzliche Mittel zur Verfügung, sagte Wacker-Chef Rudolf Staudigl. "Grundsätzlich liegt unser Schwerpunkt darauf, organisch zu wachsen, konkrete Pläne für Zukäufe gibt es derzeit nicht", betonte Staudigl. Die Siltronic-Aktien sollen erstmals am Donnerstag an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Der Streubesitz wird danach bei bis zu 42,2% liegen, der Rest entfällt auf Wacker. Staudigl kündigte an, mittelfristig die Mehrheit an Siltronic abgeben zu wollen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.