Wacker startet Cystin-Produktion in Spanien

Wacker Biosolutions hat an seinem neuen Standort León in Spanien die Produktion von fermentativ erzeugtem Cystin aufgenommen. Der Geschäftsbereich hat dazu einen Teil der Ende 2016 erworbenen Fermentationskapazität von 800 m³ in den vergangenen eineinhalb Jahren umfassend modernisiert und zusätzlich eine Aufarbeitungslinie für Cystin aufgebaut. Die Gesamtinvestitionen hierfür belaufen sich insgesamt auf rund 30 Mio. €. In den nächsten Monaten sollen die Anlagen schrittweise qualifiziert und auf die volle Kapazität hochgefahren werden. Mit dem neuen Standort trägt der Chemiekonzern dem weltweit steigenden Bedarf seiner Kunden Rechnung. Cystin sowie das aus Cystin hergestellte Cystein kommen in der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie zum Einsatz. Wacker beschäftigt in León inzwischen mehr als 40 Mitarbeiter.
„Mit unseren Investitionen am Standort León haben wir die besten Voraussetzungen geschaffen, um unsere Position als weltweiter Markt- und Technologieführer für fermentativ hergestelltes Cystin weiter zu stärken“, erläuterte Gerhard Schmid, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Biosolutions, die Ausbaumaßnahmen. „Mit den modernisierten Anlagen im Bereich der Fermentation und der neuen Anlage für die Cystinproduktion sind wir optimal gerüstet, um den wachsenden Cystein- und Cystin-Bedarf unserer Kunden sicher zu decken und künftig auch neue fermentativ erzeugte Produkte zu kommerzialisieren.“
Cystin und die daraus hergestellte Aminosäure Cystein werden in der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelbranche breit genutzt, bspw. zur Erzeugung von Aromen, um den Teig für Backwaren besser verarbeiten zu können, als Radikalfänger in Kosmetikprodukten oder als Schleimlöser in Hustenmitteln. Das Unternehmen stellt als weltweit erstes Unternehmen Cystin in einem patentierten biotechnologischen Verfahren durch Fermentation her. Durch die vollständig pflanzlichen und anorganischen Ausgangsprodukte sind das Cystin und Cystein von Wacker rein vegetarisch. Dadurch eignen sie sich besonders für den unbedenklichen Einsatz in Lebensmitteln oder Pharmaprodukten. Im Jahr 2008 hat Wacker für sein innovatives Herstellungsverfahren von Cystein den Umweltpreis des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) erhalten.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.