27.11.2013 • NewsWackerZusammenarbeitSilspek Rubber

Wacker stärkt Zusammenarbeit mit Silspek Rubber

Wacker überträgt seinem polnischem Vertriebspartner Silspek Rubber zusätzliche Vemarktungsrechte beim Verkauf von hochtemperaturvernetzenden Siliconen. Das Unternehmen räumt dem Siliconcompoundierer das Recht ein, gebrauchsfertige Siliconkautschukmischungen, die auf Wacker-Rohstoffen basieren, mit dem Hinweis „Based on Elastosil" zu vertreiben. Das gilt auch für Produkte, die unter dem firmeneigenen Label angeboten werden. Unter dem Markennamen Elastosil vertreibt Wacker seit vielen Jahren Siliconkautschuke, Siliconkautschukdispersionen und Additive für die Verarbeitung von Siliconkautschuken. Abnehmer von Siliconcompounds sind vor allem Kautschukverarbeiter, die Formteile für die Automobil-, Bau-, Elektronik-, Kabel- und Haushaltswarenindustrie herstellen.

„Osteuropa gehört zu den wichtigsten Wachstumsregionen für das Unternehmen. Das gilt auch für Polen, wo sich unser Siliconelastomer-Geschäft in den letzten Jahren sehr gut entwickelt hat", sagt Peter Summo, Leiter der Business Unit Engineering Silicones. Siliconcompounds werden unter anderem von der polnischen Haushalts-, Kabel- und Elektroindustrie verarbeitet. „Aufgrund der guten Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit mit Silspek gemacht haben, bin ich zuversichtlich, dass wir das Geschäft in der Region gemeinsam weiter ausbauen können", betont Summo. „Unsere Kunden erwarten kurze Lieferzeiten, Flexibilität und hohe Produktqualität. In Silspek haben wir einen Partner, der den polnischen Markt kennt und gleichzeitig das Wissen und das technische Equipment mitbringt, um hochwertige Siliconmischungen herzustellen."

Silspek-Geschäftsführer Piotr Wochnik würdigte die Vereinbarung als wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit mit dem Münchner Chemiekonzern. „Dank der neuen Vermarktungsmöglichkeiten sind wir in der Lage, unsere Siliconcompounds, die mit Rohstoffen von Wacker formuliert wurden, auch unter dem Based on Elastosil-Label anzubieten. Das eröffnet uns ganz neue Absatzmärkte, denn diese Silicone sind weltweit für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt", betonte Wochnik.

Bei der Herstellung von Siliconcompounds werden üblicherweise Vernetzer, Farbe und andere Additive in die Kautschukrohmasse eingearbeitet. Solche verarbeitungsfertigen Mischungen werden in vielen Industriebereichen eingesetzt. Anwendungsfelder reichen von Dichtungen, Formteilen und Kabelisolierungen bis hin zu kautschukbeschichteten Walzen in Fotokopierern.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.