22.06.2016 • NewsWackerSpezialsiliconeSilicondichtstoffe

Wacker investiert in Produktionserweiterung

Wacker Chemie erweitert ihre Produktionskapazitäten für Siliconkautschuk in Jincheon, Südkorea. Geplant sind neue Produktionsanlagen für Silicondichtstoffe, Spezialsilicone und Flüssigsiliconkautschuk für die Bau-, Elektronik- und Automobilindustrie. Gleichzeitig wird die bereits bestehende Produktion in Jincheon an den neuen Standort überführt. Die Investitionssumme für die Erweiterung beträgt rund 16 Mio. EUR. Mit dem Ausbau wird offiziell Ende Juli begonnen, die Produktion startet voraussichtlich im ersten Quartal 2018.

Der neue Produktionsstandort befindet sich in Jincheon, etwa 100 km südöstlich von Seoul. „Der asiatische Markt für Sealants und Vergussmassen wächst rasant“, betonte Vorstand Auguste Willems. „Um die zunehmende Nachfrage langfristig bedienen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Produktionskapazitäten in Jincheon deutlich aufzustocken. Auf diese Weise wollen wir unsere Position als führender Siliconhersteller in der Region festigen und vom starken Marktwachstum in Asien profitieren.“

Das Unternehmen produziert bereits seit 2010 in Jincheon Silicondichtstoffe für Bauanwendungen und Spezialsiliconkautschuke für die Elektronik- und Automobilindustrie. Kapazitätserweiterungen sind am bisherigen Standort aus Platzgründen aber nicht möglich. Die Produktionsanlagen werden deshalb Ende nächsten Jahres abgebaut und an den neuen Standort in Jincheon transferiert. „Mit dem neuen Standort verfolgen wir zwei Ziele: Zum einen schaffen wir zusätzliche Produktionskapazitäten, die wir dafür nutzen werden, um unser Geschäft mit Silicondichtstoffen in der Region auszubauen. Gleichzeitig wollen wir im Bereich der Spezialsilicone weiter wachsen“, erläuterte Willems.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.