Wacker erweitert Technical Center in Korea und eröffnet neues Schulungszentrum für Silicon- und Polymeranwendungen

Wacker hat den Ausbau und Umzug seiner technischen Labore und Büroräume in Südkorea erfolgreich abgeschlossen und hat sein erweitertes Technical Center inklusive Schulungszentrum nahe der Hauptstadt Seoul eröffnet. Das regionale Kompetenzzentrum vereint Forschung und Entwicklung (F&E), Anwendungstechnik sowie Aus- und Weiterbildung für Silicon- und Polymeranwendungen unter einem Dach. Ein Schwerpunkt des neu geschaffenen Siliconlabors sind Hightech-Produkte für die Elektronikindustrie. Im Technical Center für polymere Bindemittel stehen vor allem bauchemische Anwendungen im Fokus. Das angegliederte Schulungszentrum Wacker Academy bietet zudem eine ideale Plattform zum branchenspezifischen Networking zwischen Kunden, Vertriebspartnern und Wacker-Experten. Das Technical Center Korea trägt damit zur optimalen Versorgung der stark wachsenden Märkte für hochwertige Silicon- und Polymerprodukte in der Region bei. Sitz des erweiterten Technical Center ist das Pangyo Techno Valley in einem Vorort von Südkoreas Hauptstadt Seoul. Auf einer Fläche von mehr als 3.600 m² befinden sich sowohl die neuen Büroräume der 100-%ige Tochter Wacker Chemicals Korea Inc. als auch die Forschungs- und Entwicklungslabore für Silicon- und Polymeranwendungen.

Die Ansiedlung von Vertrieb, F&E-Laboren und Anwendungstechnik unter einem Dach ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen Verkaufs- und Entwicklungsteam und schafft so optimale Voraussetzungen für die Kundenbetreuung in der Region. Ein Schwerpunkt der lokalen Forschung und Entwicklung sind Sili-conprodukte für Elektronikanwendungen im neu errichteten „Center of Excellence Electronics". Damit will Wacker die stark wachsende Nachfrage nach hochwertigen Siliconen für die Elektronikindustrie in Korea und Asien bedienen. Wacker sieht das neue F&E-Labor für Silicone als einzigartige Gelegenheit, seine lokalen und regionalen Kunden mit technischer Expertise zur Entwicklung neuer Produkte und maßgeschneiderter High-Tech-Lösungen für den Elektroniksektor auszurüsten. Zudem wird es durch das neue Zentrum einfacher, schnell auf besondere Anforderungen einzugehen und die Rückmeldungen der Kunden direkt einzubeziehen.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.